Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
G
WARNUNG
Wenn Sie ungeeignetes Zubehör auf Reifen-
ventile montieren, können die Reifenventile
überlasten und versagen, was Reifendruck-
verlust verursachen kann. Zur Nachrüstung
angebotene Reifendruckkontrollsysteme hal-
ten das Reifenventil bauartbedingt geöffnet.
Das kann zusätzlich zu Reifendruckverlust
führen. Es besteht Unfallgefahr!
Schrauben Sie nur die serienmäßigen oder
von Mercedes-Benz speziell für Ihr Fahrzeug
frei gegebenen Ventilkappen auf die Reifen-
ventile.
G
WARNUNG
Wenn der Reifendruck wiederholt abfällt, kön-
nen Rad, Ventil oder Reifen beschädigt sein.
Ein zu
niedriger Reifendruck kann zum Platzen
des Reifens führen. Es besteht Unfallgefahr!
R
Untersuchen Sie den Reifen auf Fremdkör-
per.
R
Prüfen Sie, ob das Rad oder das Ventil
undicht sind.
Wenn Sie den Schaden nicht beheben kön-
nen, verständigen Sie eine qualifizierte Fach-
werkstatt.
!
Der Druckunterschied in den Reifen einer
Achse darf nicht größer als 10 kPa (0,1 bar,
1,5 psi) sein.
H
Umwelthinweis
Kontrollieren Sie den Reifendruck regelmä-
ßig, jedoch mindestens alle 14 Tage.
Reifendrucktabelle in der Tankklappe (Beispiel)
Den empfohlenen Reifendruck bei verschiede-
nen Betriebszuständen finden Sie in der Tank-
klappe Ihres
Fahrzeugs (Y Seite 182) und unter
„Reifendrucktabellen“ (Y Seite 357).
Wenn keine Reifendimensionen angegeben
sind, sind die Reifendrücke in der Reifendruck-
tabelle für alle werkseitig auf diesem Fahrzeug
zugelassenen Reifen gültig.
Wenn den Reifendrücken eine Reifendimension
vorangestellt ist, dann ist die nachfolgende Rei-
fendruckangabe nur für diese Reifendimension
gültig.
:
Teil beladenes Fahrzeug
;
Voll beladenes Fahrzeug
Zusätzlich können in der Reifendrucktabelle die
Reifendrücke
für
unterschiedliche Beladungszu-
stände angegeben sein. Diese sind in der Rei-
fendrucktabelle durch eine unterschiedliche
Anzahl von Personen und Gepäck in der Tabelle
gekennzeichnet. Die tatsächliche Sitzplatzan-
zahl kann davon abweichen – Informationen
dazu finden Sie in den Fahrzeugpapieren.
Die angegebenen Werte für den Reifendruck
eines teil beladenen Fahrzeugs sind Mindest-
werte, die Ihnen einen guten Fahrkomfort bie-
ten. Sie gelten aber nicht für den Anhängerbe-
trieb.
Sie können auch die Reifendruckwerte für ein
voll beladenes Fahrzeug verwenden. Diese sind
jederzeit erlaubt und zulässig. Bei einem teilbe-
ladenen Fahrzeug verschlechtert sich dann
jedoch der Fahrkomfort, während sich der Kraft-
stoffverbrauch nur minimal verringert. Zusätz-
lich ist dann der Profilverschleiß in der Mitte der
Reifenlaufflächen erhöht.
Für den Anhängerbetrieb gilt immer der in der
Reifendrucktabelle in der Tankklappe für die
Hinterachse angegebene maximale Wert.
Verwenden Sie zum Prüfen des Reifendrucks
einen geeigneten Reifendruckprüfer. Das
354
Reifendruck
Räder und Reifen
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?