Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Die Warnleuchte h im Kombiinstrument
zeigt einen erkannten Druckverlust oder eine
Störung an:
R
Wenn die
Warnleuchte h ständig leuchtet,
ist der Reifendruck bei einem oder mehreren
Reifen deutlich zu niedrig. Die Reifendruck-
kontrolle hat keine Störung.
R
Wenn die Warnleuchte h etwa eine Minute
lang blinkt und dann ständig leuchtet, ist die
Reifendruckkontrolle gestört.
Zusätzlich zeigt das Display eine Meldung
(Y Seite 282).
Bei einer Störung der Reifendruckkontrolle kön-
nen mehr als zehn Minuten vergehen, bis Ihnen
die Störung mit der Warnleuchte h ange-
zeigt wird. Wenn der Fehler behoben ist, erlischt
die Warnleuchte h nach einigen Minuten
Fahrt.
Die Werte für den Reifendruck im Bordcomputer
können von denen abweichen, die Sie an der
Tankstelle mit einem Luftdruckprüfer messen.
Die vom Bordcomputer angezeigten Reifendrü-
cke beziehen sich auf Meereshöhe. An hoch
gelegenen Standorten zeigen Luftdruckprüfer
einen höheren Reifendruck an als der Bordcom-
puter. Reduzieren Sie in diesem Fall nicht den
Reifendruck.
Wenn im Fahrzeug oder in dessen Umgebung
Funksendeeinrichtungen (z. B. Funkkopfhörer,
Sprechfunkgeräte) betrieben werden, kann dies
die Funktion der Reifendruckkontrolle stören.
Reifendruck elektronisch prüfen
Verwenden Sie die Tasten am Lenkrad.
X
Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 dre-
hen.
X
Mit ò Liste der Menüs aufrufen.
X
Mit 9 oder : Menü Service auswäh-
len.
X
Auf a drücken.
X
Mit 9 oder : Reifendruck auswäh-
len.
X
Auf a drücken.
Das Display zeigt den aktuellen Reifendruck
der einzelnen Räder.
Wenn das Fahrzeug länger als 20 Minuten
geparkt
war,
zeigt das Display die Meldung Rei‐
fendruckanzeige erscheint nach eini‐
gen Minuten Fahrt.
Die Reifendruckkontrolle erkennt nach einem
Einlernvorgang automatisch neue Räder oder
neue Sensoren. Solange noch keine eindeutige
Zuordnung der Druckwerte zu den Radpositio-
nen möglich ist, wird anstelle der Reifendruck-
anzeige die Meldung Reifendruckkontrolle
aktiv angezeigt. Die Reifendrücke werden
dann bereits überwacht.
Warnmeldungen der Reifendruckkon-
trolle
Wenn die Reifendruckkontrolle einen Druckver-
lust an einem oder mehreren Reifen erkennt,
zeigt das Display eine Warnmeldung und die
Warnleuchte h geht an.
R
Wenn das Display die Meldung Reifen‐
druck korrigieren zeigt, ist der Reifen-
druck an
mindestens einem Reifen zu niedrig
und muss bei Gelegenheit aufgefüllt werden.
R
Wenn das Display die Meldung Reifen‐
druck Reifen überprüfen zeigt, ist der Rei-
fendruck an einem oder mehreren Reifen
stark abgesunken und die Reifen müssen
überprüft werden.
R
Wenn das Display die Meldung Reifen‐
druck Achtung Reifendefekt zeigt, sinkt
der Reifendruck an einem oder mehreren Rei-
fen plötzlich ab und die Reifen müssen über-
prüft werden.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und
Sicherheitshinweise zu den Display-Meldungen,
die Sie unter „Reifen“ finden (Y Seite 282).
Wenn die Positionen der Räder am Fahrzeug
getauscht werden, kann es für kurze Zeit sein,
dass der Luftdruck an der falschen Position
angezeigt wird. Dies wird nach einigen Minuten
Fahrt korrigiert und der Luftdruck wird an der
richtigen Position angezeigt.
Reifendruckkontrolle neu starten
Wenn Sie die Reifendruckkontrolle neu starten,
werden alle anstehenden Warnmeldungen und
die Warnleuchte
gelöscht. Die aktuell eingestell-
ten Reifendrücke werden als Bezugswerte für
die Überwachung übernommen. In den meisten
Fällen erkennt die Reifendruckkontrolle die
neuen Bezugswerte automatisch, nachdem Sie
den Reifendruck geändert haben. Sie können
die Bezugswerte aber auch, wie hier beschrie-
ben, von Hand festlegen. Die Reifendruckkon-
trolle überwacht dann die neuen Reifendruck-
werte.
356
Reifendruck
Räder und Reifen
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?