Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

eine Umdrehung lösen. Die Radschrauben
nicht herausschrauben.
Fahrzeug anheben
G
WARNUNG
Wenn Sie den Wagenheber nicht richtig an der
entsprechenden Aufnahme am Fahrzeug
ansetzen, kann der Wagenheber bei angeho-
benem Fahrzeug umkippen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr!
Setzen
Sie
den Wagenheber ausschließlich an
der entsprechenden Aufnahme am Fahrzeug
an. Der Fuß des Wagenhebers muss lotrecht
unter der Aufnahme am Fahrzeug sein.
G
WARNUNG
An Steigungen und Gefällstrecken kann der
Wagenheber bei angehobenem Fahrzeug
umkippen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Wechseln Sie niemals Räder an einer Stei-
gung
oder
an einem Gefälle. Verständigen Sie
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
!
Setzen Sie den Wagenheber nur an den
Wagenheber-Aufnahmepunkten an. Sie kön-
nen sonst das Fahrzeug beschädigen.
Beachten Sie beim Anheben des Fahrzeugs Fol-
gendes:
R
Verwenden Sie nur den fahrzeugspezifischen,
von Mercedes-Benz geprüften und frei gege-
benen Wagenheber zum Anheben des Fahr-
zeugs. Bei unsachgemäßem Gebrauch des
Wagenhebers kann der Wagenheber bei
angehobenem Fahrzeug umkippen.
R
Der Wagenheber ist nur zum kurzzeitigen
Anheben des Fahrzeugs beim Radwechsel
vorgesehen. Er ist nicht für Wartungsarbeiten
unter dem Fahrzeug geeignet.
R
Vermeiden Sie den Radwechsel an Stei-
gungen und Gefällstrecken.
R
Sichern Sie das Fahrzeug vor dem Anheben
mit der Feststellbremse und Unterlegkeilen
gegen Wegrollen. Lösen Sie nicht die Fest-
stellbremse, während das Fahrzeug angeho-
ben ist.
R
Die Standfläche des Wagenhebers muss
eben, fest und rutschsicher sein. Auf losem
Untergrund müssen Sie eine große und trag-
fähige Unterlage verwenden. Auf rutschigem
Untergrund müssen Sie eine rutschsichere
Unterlage verwenden, z. B. auf Fliesen eine
Gummimatte.
R
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwi-
schen Unterseite Reifen und Boden maximal
3 cm betragen darf.
R
Halten Sie Ihre Hände und Füße nicht unter
das angehobene Fahrzeug.
R
Legen Sie sich nicht unter das angehobene
Fahrzeug.
R
Starten Sie nicht den Motor, wenn das Fahr-
zeug angehoben ist.
R
Öffnen
oder schließen Sie nicht eine Tür oder
die Heckklappe, wenn das Fahrzeug angeho-
ben ist.
R
Achten Sie darauf, dass sich beim Anheben
keine Personen im Fahrzeug befinden.
Die Wagenheber-Aufnahmepunkte : (Gummi-
pfropfen) sind
hinter den Radläufen der Vorder-
räder und vor den Radläufen der Hinterräder.
X
Wagenheber ; unter den entsprechenden
Wagenheber-Aufnahmepunkt : stellen.
X
Handrad = so lange drehen, bis der Teller
des Wagenhebers ; am Wagenheber-Auf-
nahmepunkt : fest anliegt.
X
Darauf achten, dass sich der Fuß des Wagen-
hebers ; lotrecht unter dem Wagenheber-
Aufnahmepunkt : befindet.
X
Adapter ?
und die Ratsche A
aus dem Bord-
werkzeug zusammenstecken.
362
Radwechsel
Räder und Reifen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.