Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

X
Adapter ? und die Ratsche A so auf den
Sechskant des Wagenhebers ; stecken,
dass der Schriftzug AUF/UP sichtbar ist.
X
Ratsche A so lange in Richtung AUF/UP
drehen, bis der Reifen maximal
3 cm
vom
Boden entfernt ist.
Dabei kann sich der Wagenheber ; auf eine
der seitlichen Aufstandsflächen bewegen.
Rad abnehmen
!
Legen Sie die Radschrauben nicht in Sand
oder Schmutz. Die Gewinde der Radschrau-
ben und Radnaben können sonst beim Ein-
schrauben beschädigt werden.
X
Radschrauben abschrauben.
X
Rad abnehmen.
Neues Rad montieren
G
WARNUNG
Durch geölte oder gefettete Radschrauben
sowie beschädigte Radschrauben- oder Rad-
nabengewinde können sich Radschrauben
lösen. Dadurch können Sie beim Fahren ein
Rad verlieren. Es besteht Unfallgefahr!
Ölen oder fetten Sie niemals die Radschrau-
ben. Verständigen Sie bei beschädigtem
Gewinde umgehend eine qualifizierte Fach-
werkstatt. Lassen Sie beschädigte Rad-
schrauben oder das beschädigte Radnaben-
gewinde erneuern. Fahren Sie nicht weiter.
G
WARNUNG
Wenn Sie die Radschrauben oder Radmuttern
bei angehobenem Fahrzeug festschrauben,
kann der Wagenheber umkippen. Es besteht
Verletzungsgefahr!
Schrauben Sie die Radschrauben oder Rad-
muttern
nur
bei abgelassenem Fahrzeug fest.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und
Sicherheitshinweise zum „Radwechsel“
(Y Seite 360).
Verwenden Sie nur Radschrauben, die für das
Rad und das Fahrzeug vorgesehen sind.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen aus Sicher-
heitsgründen nur die für Mercedes-Benz und
das entsprechende Rad frei gegebenen Rad-
schrauben zu verwenden.
!
Wenn Ihr
Fahrzeug mit der Reifendruckkon-
trolle ausgestattet ist, sind elektronische
Bauteile im Rad.
Im Ventilbereich dürfen keine Montierwerk-
zeuge angesetzt werden. Sonst können die
elektronischen Bauteile beschädigt werden.
Lassen Sie die Reifen nur in einer qualifizier-
ten Fachwerkstatt tauschen.
X
Anlageflächen von Rad und Radnabe reinigen.
X
Das neu zu montierende Rad auf die Radnabe
schieben und andrücken.
X
Radschrauben einschrauben und leicht anzie-
hen.
Fahrzeug ablassen
G
WARNUNG
Wenn Sie die Radschrauben oder Radmuttern
nicht mit dem vorgeschriebenen Anziehdreh-
moment anziehen, können sich die Räder
lösen. Es besteht Unfallgefahr!
Lassen Sie nach einem Radwechsel das
Anziehdrehmoment umgehend in einer quali-
fizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Radwechsel
363
Räder und Reifen
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.