Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Der Abstand zur Fahrbahn ist abhängig vom
Fahrzeugmodell.
Verwenden Sie nur Anhängevorrichtungen, die
Mercedes-Benz speziell
für Ihr Fahrzeug erprobt
und frei gegeben hat.
Anhängelasten
Im Anhängerbetrieb erhöht sich bei Fahrzeugen
mit Pkw-Zulassung die zulässige Gesamtmasse
um 100 kg. Die maximal zulässige Hinterachs-
last muss eingehalten werden.
Dabei muss entsprechend der Richtlinie
92/21/EWG
die Fahrgeschwindigkeit auf
100 km/h oder weniger begrenzt sein.
Die nachfolgenden Werte variieren und sind
abhängig
R
vom Fahrzeugtyp
R
von der zulässigen Gesamtmasse des Fahr-
zeugs
R
von der Hinterachsübersetzung
R
von anderen möglichen Sonderausstattungen
Beachten Sie deshalb für den Betrieb mit Anhän-
ger die Eintragungen in den Fahrzeugpapieren.
Dort finden Sie auch die maßgeblich zulässigen
Werte, die nicht überschritten werden dürfen.
Zusätzlich finden Sie diese Angaben auf den
Typschildern der Anhängevorrichtung, des
Anhängers und des Fahrzeugs. Wenn die Anga-
ben voneinander abweichen, gilt der niedrigste
Wert.
Beachten Sie bei Fahrten im Gebirge, dass mit
zunehmender Höhe die Motorleistung und somit
auch die Anfahrsteigfähigkeit des Fahrzeugs
abnehmen.
Zulässige Gesamt-
masse des Zugs
bei 12 % Steigung
4800 – 5550 kg
Zulässige Anhänge-
last, gebremst
bei 12 % Steigung
2000 – 2500 kg
Zulässige Anhänge-
last, ungebremst
750 kg
Zulässige Stützlast
100 kg
Fahrzeugdaten
381
Technische Daten
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?