Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

R
keine harten Gegenstände wie z. B. Kleider-
bügel an Haltegriffe oder Kleiderhaken hän-
gen.
R
keine Zubehörteile wie Getränkedosenhalter
im Entfaltungsbereich
eines Airbags befestigt
sind, z. B. an Türen oder Seitenfenstern.
R
keine schweren, scharfkantigen oder zer-
brechlichen Gegenstände in den Taschen
Ihrer Kleidungsstücke sind. Verstauen Sie sol-
che Gegenstände an einem geeigneten Ort.
G
WARNUNG
Wenn Sie eine Airbagabdeckung verändern
oder Gegenstände, z. B. auch Aufkleber
darauf anbringen,
kann der Airbag nicht mehr
bestimmungsgemäß funktionieren. Es
besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Verändern Sie niemals eine Airbagabdeckung
und bringen Sie keine Gegenstände an.
Fahrzeuge mit Windowbags für alle Sitzrei-
hen:
G
WARNUNG
In den Türen sind Sensoren für die Steuerung
von Airbags. Durch Veränderungen oder
unsachgemäß durchgeführte Arbeiten an
Türen oder Türverkleidungen sowie beschä-
digte Türen kann die Funktion der Sensoren
beeinträchtigt sein.
Dadurch könnten die Air-
bags nicht mehr bestimmungsgemäß funkti-
onieren. Die Airbags können dann die Fahr-
zeuginsassen nicht mehr wie vorgesehen
schützen. Es besteht erhöhte Verletzungsge-
fahr!
Verändern Sie niemals die Türen oder Teile
davon. Lassen Sie Arbeiten an Türen oder Tür-
verkleidungen in einer qualifizierten Fach-
werkstatt vornehmen.
Front-Airbags
!
Legen Sie
keine schweren Gegenstände auf
dem Beifahrersitz ab. Dadurch kann eine
Belegung des Sitzes erkannt werden. Bei
einem Unfall können die Rückhaltesysteme
auf der Beifahrerseite auslösen und müssen
erneuert werden.
Der Fahrer-Airbag : entfaltet sich vor dem
Lenkrad. Der Beifahrer-Airbag ; entfaltet sich
vor und oberhalb des Handschuhfachs und der
Mittelkonsole.
Die
Front-Airbags
erhöhen auf den Vordersitzen
bei Aktivierung das Schutzpotenzial für den Kopf
und den Brustkorb.
Anhand der Kontrollleuchte PASSENGER AIR
BAG OFF können Sie den Status des Beifahrer-
Airbags erkennen (Y Seite 44).
Der Beifahrer-Airbag löst nur aus, wenn
R
die automatische Beifahrer-Airbagabschal-
tung eine Belegung des Beifahrersitzes
erkannt hat (Y Seite 50). Die Kontroll-
leuchte PASSENGER AIR BAG OFF leuchtet
nicht (Y Seite 51)
R
eine hohe Unfallschwere vom Steuergerät
Rückhaltesystem prognostiziert wird.
Sidebags
G
WARNUNG
Ungeeignete Sitzbezüge können das Auslö-
sen der
in die Sitze integrierten Airbags behin-
dern oder verhindern. Die Airbags können
dann die Fahrzeuginsassen nicht mehr wie
vorgesehen schützen. Zudem kann die Funk-
tion der automatischen Beifahrer-Airbagab-
schaltung beeinträchtigt sein. Es besteht
erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar
Lebensgefahr!
Verwenden Sie nur Sitzbezüge, die Mercedes-
Benz für den jeweiligen Sitz frei gegeben hat.
Insassensicherheit
49
Sicherheit
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.