Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Der Knall beeinträchtigt, bis auf seltene Aus-
nahmefälle, nicht
Ihr Hörvermögen. Der austre-
tende Pulverstaub ist im Allgemeinen nicht
gesundheitsschädlich, kann jedoch bei Perso-
nen mit Asthma oder Atemschwierigkeiten kurz-
zeitige Atembeschwerden hervorrufen. Wenn es
gefahrlos möglich ist, sollten Sie zur Vermei-
dung von Atembeschwerden das Fahrzeug
umgehend verlassen oder das Fenster öffnen.
Funktionsweise
Bei einem Aufprall bewertet das Steuergerät
Rückhaltesystem während der ersten Kollisi-
onsphase wichtige physikalische Daten der
Fahrzeugverzögerung oder Fahrzeugbeschleu-
nigung, wie
R
Dauer
R
Richtung
R
Intensität
Aufgrund dieser
Bewertung löst das Steuergerät
Rückhaltesystem bei einem Frontal- oder Heck-
aufprall die Gurtstraffer aus.
Ein Gurtstraffer kann nur ausgelöst werden,
wenn
R
die Zündung eingeschaltet ist
R
die Komponenten des Rückhaltesystems
funktionsbereit sind. Weitere Informationen
finden Sie unter „Warnleuchte Rückhaltesys-
tem“ (Y Seite 43)
R
am jeweiligen Vordersitz die Gurtschloss-
zunge im Gurtschloss eingerastet ist.
Wenn das Steuergerät Rückhaltesystem eine
höhere Unfallschwere ermittelt, werden in
bestimmten Frontalaufprall-Situationen weitere
Komponenten des Rückhaltesystems unabhän-
gig voneinander aktiviert:
R
Front-Airbags
R
Windowbag, wenn vorausschauend ein
zusätzliches Schutzpotenzial zum Sicher-
heitsgurt für die Fahrzeuginsassen ermittelt
wird
Bei Fahrzeugen mit automatischer Beifahrer-
Airbagabschaltung: Abhängig von der Person
auf dem Beifahrersitz ist der Beifahrer-Airbag
abgeschaltet oder aktiviert. Nur wenn die Kon-
trollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF aus ist,
kann der Beifahrer-Airbag bei einem Unfall aus-
lösen. Beachten Sie die Informationen zur Kon-
trollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF
(Y Seite 44).
Ihr Fahrzeug hat zweistufige Front-Airbags. In
der ersten Auslösestufe füllt sich der Front-Air-
bag mit Treibgas und vermindert dadurch das
Verletzungsrisiko. Wird
daraufhin innerhalb von
wenigen Millisekunden die zweite Auslösestufe
aktiviert, füllt sich der Front-Airbag mit der maxi-
malen Treibgasmenge.
Die Ermittlung der Aktivierungsschwellen für
Gurtstraffer und Airbag erfolgt durch die Bewer-
tung der an verschiedenen Stellen im Fahrzeug
auftretenden Fahrzeugverzögerungen oder
Fahrzeugbeschleunigungen. Dieser Vorgang hat
vorausschauenden Charakter. Das Auslösen
muss rechtzeitig, zu Beginn des Aufpralls, erfol-
gen.
Die Fahrzeugverzögerung oder Fahrzeugbe-
schleunigung und die Kraftrichtung werden im
Wesentlichen bestimmt von
R
der Kraftverteilung während des Aufpralls
R
dem Kollisionswinkel
R
der Verformungseigenschaft des Fahrzeugs
R
der Beschaffenheit des Gegenstands, mit
dem das Fahrzeug zusammenprallt.
Faktoren, die erst nach der Kollision sichtbar
oder messbar sind, geben keinen Ausschlag für
eine Airbagauslösung. Sie sind auch kein Indiz
dafür.
Das Fahrzeug kann erheblich deformiert wer-
den, ohne dass ein Airbag auslöst. Dies ist der
Fall, wenn nur relativ leicht verformbare Teile
getroffen werden und es nicht zu einer hohen
Verzögerung kommt. Umgekehrt kann ein Air-
bag ausgelöst worden sein, obwohl das Fahr-
zeug nur geringe Deformationen aufweist. Dies
ist der Fall, wenn z. B. sehr steife Fahrzeugteile,
wie Längsträger, getroffen werden und die Ver-
zögerung dadurch hoch genug ist.
Wenn das Steuergerät Rückhaltesystem eine
Seitenaufprallsituation ermittelt, werden die
entsprechenden Komponenten des Rückhalte-
systems unabhängig voneinander aktiviert.
R
Sidebag auf der Seite des Aufpralls, unabhän-
gig vom Gurtstraffer und von der Benutzung
des Sicherheitsgurts
Fahrzeuge mit automatischer Beifahrer-Air-
bagabschaltung: Der Sidebag auf der Beifah-
rerseite löst aus, wenn
-
der Beifahrersitz als belegt erkannt ist, oder
-
am Beifahrersitz die Gurtschlosszunge im
Gurtschloss eingerastet ist.
R
Windowbag auf der Seite des Aufpralls, unab-
hängig von der Benutzung des Sicherheits-
56
Insassensicherheit
Sicherheit
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?