Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

224
&
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch nicht eingebaute oder falsch eingestellte
Kopfstützen
Wenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht richtig eingestellt sind,
besteht erhöhte Verletzungsgefahr im Kopf‑ und Nackenbereich, z.B. bei
einem Unfall oder Bremsmanöver!
#
Stets mit eingebauten Kopfstützen fahren.
#
Für jeden Fahrzeuginsassen vor der Fahrt sicherstellen, dass
die Mitte der Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe
abstützt.
Mit der mechanischen Längseinstellung stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass
sie möglichst nah am Hinterkopf ist.
*
HINWEIS
Beschädigung der elektrischen Kopfstütze durch Einstellen von
Hand
Wenn die Höhe der elektrisch einstellbaren Kopfstütze von Hand einge‐
stellt wird, kann die Mechanik der Kopfstütze beschädigt werden.
#
Die Höhe der elektrisch einstellbaren Kopfstützen mit den Tas‐
ten in der Türverkleidung einstellen.
Voraussetzungen
R
Das Fahrzeug ist eingeschaltet oder die Tür ist geöffnet.
#
Höhe einstellen: Die Taste 1 in Pfeilrichtung nach oben oder unten
schieben.
#
Nach vorn oder hinten stellen: Den Entriegelungsknopf 2 drücken und
die Kopfstütze nach vorn ziehen oder nach hinten schieben, bis sie in der
gewünschten Position einrastet.
%
Nachdem Sie das Fahrzeug entriegelt haben, können Sie bei nicht
eingeschaltetem Fahrzeug die Kopfstützenhöhe innerhalb von 30
Sekunden verstellen.
V-Klasse - Betriebsanleitung
Sitze und Verstauen Sitze
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.