Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: seit 2024

346
R
Bei Fahrtende und erneutem Fahrtbeginn vorsichtig auf das Bremspedal
treten.
INFORMATIONEN ZUM FAHREN BEI NÄSSE
HINWEISE ZUM AQUAPLANING
Auf der Fahrbahn kann ab einer bestimmten Wasserhöhe Aquaplaning auftre‐
ten.
BEACHTEN SIE BEI STARKEN NIEDERSCHLÄGEN ODER BEI BEDINGUN‐
GEN, BEI DENEN AQUAPLANING AUFTRETEN KANN, FOLGENDE HINWEISE:
R
Verringern Sie die Geschwindigkeit.
R
Vermeiden Sie Spurrillen.
R
Vermeiden Sie schnelle Lenkbewegungen.
R
Bremsen Sie vorsichtig.
Beachten Sie auch die Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Räder und
Reifen (/ Seite 39).
HINWEISE ZU WASSERDURCHFAHRTEN AUF STRASSEN
Ins Fahrzeug eindringendes Wasser kann den Motor, die Elektrik und das
Getriebe beschädigen.
Wasser kann auch durch den Luftansaugstutzen vom Motor angesaugt werden
und einen Motorschaden verursachen.
WENN SIE DURCH WASSER FAHREN MÜSSEN, BEACHTEN SIE FOLGENDE
HINWEISE:
R
Die Wasserhöhe bei ruhigem Wasser darf maximal der Unterkante der
Karosserie entsprechen.
R
Fahren Sie maximal Schrittgeschwindigkeit, Wasser kann sonst in den
Fahrzeuginnenraum oder den Motorraum eindringen.
R
Vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge können Wellen
erzeugen, dadurch kann die maximal zulässige Wasserhöhe überschritten
werden.
Nach einer Wasserdurchfahrt haben die Bremsen eine verminderte Bremswir
kung. Bremsen Sie das Fahrzeug unter Berücksichtigung des Verkehrsgesche‐
hens vorsichtig ab, bis die volle Bremswirkung wieder hergestellt ist.
HINWEISE ZUM FAHREN IM GEBIRGE
Fahrzeuge mit Dieselmotor: Die Betriebssicherheit des Dieselmotors ist bis
zu einer Höhe von 2500 m über dem Meeresspiegel gewährleistet. Sie dürfen
diese Höhe kurzzeitig überschreiten, z.B. für Passfahrten. Fahren Sie nicht dau‐
erhaft in Höhen über 2500 m. Sonst können Sie den Dieselmotor beschädigen.
Ausstattungsabhängig kann die Betriebssicherheit des Dieselmotors auch bis
zu einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel gewährleistet sein. Infor
mationen dazu erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Beachten Sie bei Fahrten im Gebirge, dass mit zunehmender Höhe die Motor
leistung und somit auch die Anfahrsteigfähigkeit abnehmen. Bei Fahrten über
2500 m Meereshöhe steht die ECO Start-Stopp-Funktion nicht mehr zur Verfü‐
gung. Beachten Sie die Hinweise zum Bremsen auf Gefällstrecken
(/ Seite 345).
Die zulässigen Anhängelasten gelten für Fahrten in Höhen bis zu 1000 m über
dem Meeresspiegel mit Steigungen bis 12 % (/ Seite 758).
V-Klasse - Betriebsanleitung
Fahren und Parken Fahren
F447 0078 00

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.