Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

!
Wenn Sie
den Fondsitz der 3. Sitzreihe nach
vorn klappen, bauen Sie vorher den Cuphol-
der im Fond aus. Beim Klappen der Sitzbank
können Sie sonst den Cupholder beschädi-
gen.
Informationen zum Ausbauen des Cupholders
finden Sie unter "Cupholder im Fond"
(Y Seite 303).
Ein sicheres Einrasten der Fondsitze ist nur
gewährleistet, wenn Sie die Sitzverankerungen
stets sauber und frei von Gegenständen halten.
:
Entriegelungsgriff für Sitzlehne (Bedienung
von vorn)
X
Sitzlehne umklappen (Tischposition): Arm-
lehnen parallel zur Sitzlehne hochklappen
(Y Seite 116).
X
Entriegelungsgriff für die Sitzlehne :
nach
oben ziehen.
X
Sitzlehne nach vorn klappen.
;
Haltegriff
=
Piktogramm
?
Entriegelungsgriff Sitzfüße
A
Kontrolllasche Verriegelung Sitzfüße
Sie können Fondsitze komplett nach vorn klap-
pen.
i
Das Piktogramm = am Sitz erinnert Sie
daran, dass Sie keine Personen hinter nach
vorn geklappten Sitzen befördern dürfen.
X
Fondsitz nach vorn klappen: Kopfstütze
ganz nach unten stellen
(Y
Seite 114).
X
Sitzlehne in Tischposition klappen.
X
Entriegelungsgriff ? nach oben ziehen.
X
Sitz am Haltegriff ; greifen und nach vorn
klappen.
X
Fondsitz zurückklappen: Sitz am Halte-
griff ; mit Schwung nach hinten ziehen.
Die hinteren Sitzfüße rasten ein.
Die hinteren Sitzfüße sind korrekt eingerastet,
wenn
R
die Sitzfüße hörbar einrasten
R
die
Kontrolllasche A
nicht mehr sichtbar und
vollständig in die Sitzfüße eingezogen ist.
X
Sitzlehne in die gewünschte Position stellen
(Y Seite 103).
X
Kopfstütze auf die gewünschte Höhe einstel-
len (
Y Seite 114).
Wenn die hinteren Sitzfüße nicht korrekt einge-
rastet sind:
X
Entriegelungsgriff ? erneut nach oben zie-
hen.
X
Sitz etwas nach vorn klappen und am Halte-
griff ; mit Schwung nach hinten ziehen,
damit die Sitzfüße korrekt einrasten.
Die Kontrolllasche A
muss vollständig in die
Sitzfüße eingezogen und darf nicht mehr
sichtbar sein.
Fondsitz aus-und einbauen
G
WARNUNG
Wenn ein Sitz nicht eingerastet ist, kann er
während der Fahrt herumschleudern. Es
besteht Unfallund Verletzungsgefahr!
Stellen Sie stets sicher, dass alle Sitze wie
beschrieben eingerastet sind.
G
WARNUNG
Wenn Sie die Fondsitze der letzten Sitzreihe
um 180°
gedreht einbauen, können die Fahr-
zeuginsassen dieser Sitzreihe durch ungesi-
chertes Ladegut gefährdet werden. Es
besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder
sogar Lebensgefahr, insbesondere bei einem
108
Sitze
Sitze, Lenkrad und Spiegel

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.