Mercedes V-Klasse Betriebsanleitung

Mercedes-Benz V-Klasse (W447) Baujahr: 2014 - 2019

schaltet. Er löst bei einem Unfall nicht aus. In
diesem Fall kann der Beifahrer-Airbag nicht
wie vorgesehen
schützen, wenn z. B. eine Per-
son auf dem Beifahrersitz sitzt.
Die Person kann z. B. mit Teilen des Fahrzeug-
innenraums in Kontakt kommen, insbeson-
dere wenn sie zu nah am Cockpit sitzt. Es
besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder
sogar Lebensgefahr!
Stellen Sie bei besetztem Beifahrersitz stets
sicher, dass
R
die Klassifizierung der Person auf dem Bei-
fahrersitz korrekt und der Beifahrer-Airbag
entsprechend der Person auf dem Beifah-
rersitz abgeschaltet oder aktiviert ist
R
die Person korrekt sitzt und richtig ange-
gurtet ist
R
der Beifahrersitz so weit wie möglich nach
hinten gestellt ist.
Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR
BAG OFF fälschlicherweise weiterhin leuch-
tet, darf niemand den Beifahrersitz benutzen.
Montieren Sie kein Kinder-Rückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz. Lassen Sie die auto-
matische Beifahrer-Airbagabschaltung umge-
hend in einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen und in Stand setzen.
G
WARNUNG
Gegenstände zwischen Sitzfläche und dem
Kinder-Rückhaltesystem können
die Funktion
der automatischen Beifahrer-Airbagabschal-
tung stören. Dadurch kann der Beifahrer-Air-
bag bei einem Unfall nicht wie vorgesehen
funktionieren. Es besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!
Legen Sie keine Gegenstände zwischen Sitz-
fläche und Kinder-Rückhaltesystem. Die
Standfläche des Kinder-Rückhaltesystems
muss ganz auf der Sitzfläche des Beifahrer-
sitzes aufliegen. Die Lehne eines vorwärtsge-
richteten Kinder-Rückhaltesystems muss
möglichst flächig an der Sitzlehne des Beifah-
rersitzes anliegen. Beachten Sie unbedingt
die Montageanleitung des Herstellers des Kin-
der-Rückhaltesystems.
Nach dem Systemselbsttest zeigt die Kontroll-
leuchte PASSENGER AIR BAG OFF den Status
des Beifahrer-Airbags an (Y Seite 51).
Weitere Informationen finden Sie unter „Pro-
bleme mit der automatischen Beifahrer-Airbag-
abschaltung“ (Y Seite 54).
Probleme mit der automatischen Beifahrer-Airbagabschaltung
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum „Systemselbsttest“ (Y Seite 53).
54
Insassensicherheit
Sicherheit

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.