SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
Klimatisierung
129
Standheizung und -lüftung
Funkfernbedienung
Abb.96 Standheizung: mit Funk-
Fernbedienung
Einschalten: Taste etwa eine Sekunde lang
drücken
Ausschalten: Taste etwa eine Sekunde lang
drücken
Wenn die Tasten der Fernbedienung unnötig
gedrückt werden, kann die Standheizung aus
Versehen eingeschaltet werden, auch wenn
man sich außerhalb der Reichweite befindet
oder wenn die Kontrollleuchte blinkt.
LED in der Funkfernbedienung
Die LED der Funkfernbedienung ›››(Abb.96)
2
zeigt dem Nutzer nach einem Tastendruck
verschiedene Zustände an:
Leuchtet etwa 2 Sekunden
●
Grün: Die Standheizung wurde mit der Taste
eingeschaltet.
●
Rot: Die Standheizung wurde mit der Taste
ausgeschaltet.
Blinkt langsam etwa 2 Sekunden lang
●
Grün: Das Einschaltsignal wurde nicht emp-
fangen. Die Fernbedienung befindet sich au-
ßerhalb der Reichweite. Abstand zum Fahrzeug
reduzieren.
●
Rot: Das Ausschaltsignal wurde nicht emp-
fangen. Die Fernbedienung befindet sich au-
ßerhalb der Reichweite. Abstand zum Fahrzeug
reduzieren.
Blinkt ungleichmäßig
●
Grün: Die Standheizung ist blockiert. Mögli-
che Ursachen: Der Kraftstobehälter ist fast
leer, die Fahrzeugbatteriespannung (12V) ist zu
niedrig oder es liegt eine Störung vor.
Leuchtet oder blinkt gleichmäßig
●
Orange (danach grün bzw. rot): Die Batte-
rie der Fernbedienung ist fast entladen. Das
Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde aber trotzdem
empfangen.
●
Orange (blinkt danach grün bzw. rot): Die
Batterie der Fernbedienung ist fast entladen.
Das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht emp-
fangen.
Blinkt etwa 5 Sekunden
●
Orange: Die Batterie der Fernbedienung ist
entladen. Das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde
nicht empfangen.
Reichweite
Die Reichweite der Funkfernbedienung beträgt
bei voller Knopfzelle und optimalen Bedingun-
gen einige hundert Meter.
●
Mindestens 2 m Abstand zwischen Funkfern-
bedienung und Fahrzeug einhalten.
●
Es dürfen sich keine Hindernisse zwischen
Funkfernbedienung und dem Fahrzeug befin-
den.
●
Funkfernbedienung mit dem verchromten Stift
›››(Abb.96)
1
senkrecht nach oben halten.
●
Antenne nicht abdecken.
Schlechte Witterungsverhältnisse, Gebäude in
der Umgebung oder eine schwache Knopfzelle
verringern die Reichweite der Funkfernbedie-
nung erheblich.
Batterie der Funkfernbedienung wechseln
Wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet,
muss die Batterie in der Funkfernbedienung er-
setzt werden.
●
Geeignetes Werkzeug, z. B. Schraubendreher,
in Pfeilrichtung in die Aussparung des Gehäuses
der Funkfernbedienung stecken ›››(Abb.96).
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?