SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Parklenkassistent (Park Assist)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert (RCTA)
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
Räder und Reifen
349
Rad wechseln
WARNUNG
Das Benutzen von ungeeigneten Schneeket-
ten oder das unsachgemäße Installieren von
Schneeketten kann Unfälle und schwere Ver-
letzungen verursachen.
●
Immer die richtigen Schneeketten verwen-
den.
●
Montageanleitung des Schneekettenhers-
tellers beachten.
●
Niemals mit montierten Schneeketten
schneller fahren als erlaubt.
HINWEIS
●
Auf schneefreien Strecken Schneeketten
abnehmen. Die Schneeketten würden sonst
die Fahreigenschaften beeinträchtigen, die
Reifen beschädigen und schnell zerstört sein.
●
Schneeketten, die direkten Kontakt zur
Felge haben, können die Felge zerkratzen
oder beschädigen. SEAT empfiehlt, umman-
telte Schneeketten zu verwenden.
Rad wechseln
Einleitung zum Thema
Wechseln Sie nur dann selbst ein Rad, wenn
Sie die Arbeitsvorgänge und Sicherheitsmaß-
nahmen gut kennen, über die erforderlichen
Werkzeuge verfügen und das Fahrzeug sicher
abgestellt ist.
Vorbereitungen
●
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer horizonta-
len Fläche und an einem sichern Ort ab, mög-
lichst weit weg vom fließenden Verkehr.
●
Elektronische Parkbremse einschalten.
●
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
●
Schaltgetriebe: 1. Gang einlegen.
●
Automatikgetriebe: Schalten Sie die Park-
sperre P ein.
●
Bei Anhängerbetrieb, den Anhänger vom
Fahrzeug abkuppeln.
●
Legen Sie das Bordwerkzeug ›››S.308 und
das zu wechselnde Rad bereit.
●
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmun-
gen einzelner Länder (Warnweste, Warndreieck,
Leuchtsignal usw.).
●
Alle Fahrzeuginsassen aussteigen und sich
abseits vom fließenden Verkehr in Sicherheit
bringen lassen (z.B. hinter der Leitplanke).
WARNUNG
●
Beachten Sie die genannten Schritte und
schützen Sie damit sich selbst und andere
Verkehrsteilnehmer.
●
Wenn Sie ein Rad auf einer abschüssigen
Fahrbahn wechseln, blockieren Sie das ge-
genüberliegende Rad mit einem Stein oder
dergleichen, um das Fahrzeug gegen Weg-
rollen zu sichern.
Lage und Verwendung des Notrades
Abb.218 Im Gepäckraum: hochgeklappter
Ladeboden
Abb.219 Im Gepäckraum: Subwoofer
ausbauen.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?