SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: seit 2020

144
Fahren
Information
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kön-
nen Sie selbst steuern, ob der Motor abge-
stellt wird oder nicht, indem Sie die Brems-
kraft verringern oder erhöhen. Wenn Sie die
Bremse z. B. im Stop-and-Go-Verkehr oder
beim Abbiegen nur leicht treten, wird bei
Fahrzeugstillstand keine Stopp-Phase einge-
leitet. Sobald Sie die Bremse stärker treten,
wird der Motor abgestellt.
Halten Sie im Stoppzustand das Bremspe-
dal gedrückt, um das Fahrzeug gegen Weg-
rollen zu sichern.
Wenn bei einem Schaltgetriebe der Mo-
tor „abgewürgt wird“, können Sie ihn wieder
starten, indem Sie das Kupplungspedal so-
fort treten.
Wenn Sie nach dem Einlegen des Rück-
wärtsgangs den Fahrstufenschalter auf D, N
oder S stellen, muss mit mindestens 10km/h
(6mph) vorwärts gefahren werden, damit
das System den Motor erneut abstellen kann.
Start-Stopp-System manuell ein-
schalten/ausschalten
Abb.99 Mittelkonsole: Systemtaste Start-
Stopp.
Wenn Sie das System nicht nutzen möchten,
können Sie es manuell ausschalten:
Um das Start-Stopp-System manuell aus-/
einzuschalten, drücken Sie die Taste
›››(Abb.99)
Das Symbol in der Taste leuchtet bei ausge-
schaltetem System gelb.
Information
Das System wird jedes Mal eingeschaltet,
wenn Sie den Motor bewusst abstellen.
Problembehebung
Fahrerhinweise auf dem Bildschirm des
Kombi-Instruments
Start-Stopp-System ausgeschaltet.
Starten Sie den Motor manuell
Dieser Hinweis wird eingeblendet, wenn der
Motor nicht wieder durch das Start-Stopp-Sys-
tem gestartet werden kann.
Dafür gibt es 2 mögliche Gründe: die Fahrertür
wurde geönet oder der Fahrer hat den Sicher-
heitsgurt abgelegt.
Start-Stopp-System: Störung! Funk-
tion nicht verfügbar
Es liegt eine Störung im Start-Stopp-System
vor. Fahren Sie in eine Werkstatt und lassen Sie
die Störung beheben.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.