SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
Fahren
161
Bremsunterstützende Systeme
1)
Nur für 4Drive-Modelle.
●
Befahren unebener Fahrbahnen mit stark ent-
lasteten Rädern (Achsverschränkung).
●
An steilen Gefällen mit Bremsung auf nicht as-
phaltierten Fahrbahnen.
Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir, das
Oroad-Profil auszuschalten, sofern es nicht
unbedingt erforderlich ist.
Zum Ausschalten des Oroad-Profils, ein an-
deres Fahrprogramm wählen.
ESC im Modus „Snow“
1)
Zum Einschalten mittels des Drehschalters (Dri-
ving Experience button) das Snow-Profil aus-
wählen ›››S.156. Die Eingrie der TCS passen
sich der Haftung auf verschneiten Fahrbahnen
an.
Zum Ausschalten des Snow-Profils, ein ande-
res Fahrprogramm wählen.
WARNUNG
Sie sollten ESC Sport nur einschalten, wenn
Fahrkönnen und Verkehrssituation dies erlau-
ben. Schleudergefahr!
●
Mit dem ESC im Sportmodus ist die Sta-
bilisierungsfunktion eingeschränkt, um eine
sportlichere Fahrweise zu ermöglichen. Das
Fahrzeug kann ins Schleudern geraten.
WARNUNG
Sie sollten den Oroad-Modus einschalten
bzw. TCS ausschalten, wenn Fahrkönnen und
Verkehrssituation dies erlauben. Schleuder-
gefahr!
●
Bei aktivierter Oroad-Funktion ist die Sta-
bilierungsfunktion eingeschränkt. Insbeson-
dere bei glatten und rutschigen Fahrbahnen
können die Antriebsräder durchrutschen und
das Fahrzeug kann ins Schleudern geraten
Information
Wenn TCS ausgeschaltet oder der Modus
„Sport“ gewählt wird, erfolgt die Abschal-
tung der Geschwindigkeitsregelanlage.
Problembehebung
Das Antiblockiersystem arbeitet nicht
oder nicht richtig
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb.
●
Fachbetrieb aufsuchen. Die Bremsen des
Fahrzeugs arbeiten ohne ABS weiter.
ESC oder TCS werden geregelt
Die Kontrollleuchte blinkt gelb.
Fehler am ESC
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb. ESC hat sich
ausgeschaltet.
Es liegt ein Fehler oder eine Störung vor.
●
Zündung aus- und wieder einschalten.
●
Ggf. eine kurze Strecke mit 15-20 km/h (9-12
mph) fahren.
●
Wenn die Kontrollleuchte weiterhin leuch-
tet, einen Fachbetrieb aufsuchen.
Geräuschentwicklung der bremsunterstütz-
enden Systeme
Wenn die beschriebenen bremsunterstützen-
den Systeme eingreifen, kann es zu Geräusch-
entwicklung kommen.
WARNUNG
●
Beim Einschalten der Zündung erfolgt eine
automatische Überprüfung des Zustands der
Bremsanlage und der bremsunterstützenden
Funktionen. Die Kontrollleuchten im Kombi-
Instrument leuchten kurz auf und erlöschen
wieder. Wenn eine Kontrollleuchte dauerhaft
erleuchtet bleibt, liegt eine Störung vor. Su-
chen Sie unverzüglich einen Fachbetrieb auf.
●
Wenn die Kontrollleuchte der Bremsanlage
zusammen mit der Kontrollleuchte auf-
leuchtet, kann die Regelfunktion des ABS
ausgefallen sein, und deshalb blockieren die
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?