SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Parklenkassistent (Park Assist)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert (RCTA)
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
60
Sicherheit
Empfohlene Befestigungssysteme für Kin-
dersitze
SEAT empfiehlt, die Kindersitze folgenderma-
ßen zu befestigen:
●
Rückwärts zur Fahrtrichtung gerichtete
Babysitze oder Kindersitze: ISOFIX und Stütz-
fuß oder i-Size.
●
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze:
ISOFIX und Top Tether.
WARNUNG
Die unsachgemäße Verwendung des Stützfu-
ßes kann zu schweren oder tödlichen Unfäl-
len führen.
●
Stellen Sie sicher, dass der Stützfuß korrekt
und sicher installiert ist.
●
Wenn das Untergestell des Kindersitzes
bereits das Gewicht des Kindes trägt, darf
der Stützfuß nicht in der Luft hängen und
nicht mit Gegenständen überladen werden.
Vergewissern Sie sich auch, dass das Unter-
gestell des Kindersitzes fest auf der Sitzflä-
che des Fahrzeugs aufliegt. Der Stützfuß des
Kindersitzes darf das Untergestell des Kin-
dersitzes nicht von der Sitzfläche des Fahr-
zeugs abheben.
Befestigung eines Kindersitzes mit
dem System ISOFIX oder i-Size
Die Kennzeichnung der ISOFIX/i-Size-Befesti-
gungspunkte hängt von der Ausstattung und
dem jeweiligen Land ab.
Zur Kompatibilität der Systeme ISOFIX/i-Size im
Fahrzeug siehe nachstehende Tabellen:
ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Gewichtsgruppe Größenklasse
a)
Gerät
Beifahrersitz
Seitlicher Rücksitz Mittlerer Rücksitz
Airbag eingeschal-
tet
Airbag abgeschaltet
Babyschale
F ISO/L1 X X X X
G ISO/L2 X X X X
Gruppe 0 bis 10 kg E ISO/R1 X X IL X
Gruppe 0+ bis 13 kg
E ISO/R1 X X IL X
D ISO/R2 X X IL X
C SO/R3 X X IL X
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?