SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
50
Sicherheit
Eine Störung des Systems liegt vor, wenn die
Kontrollleuchte :
●
leuchtet beim Einschalten der Zündung nicht
auf ›››S.51,
●
nach dem Einschalten der Zündung nicht
nach etwa 4 Sekunden erlischt;
●
nach dem Einschalten der Zündung erlischt
und wieder aufleuchtet;
●
leuchtet während der Fahrt auf oder blinkt.
Das Airbag-System wird nicht ausgelöst bei:
●
ausgeschalteter Zündung;
●
leichten Frontalkollisionen;
●
leichten Seitenkollisionen;
●
Heckkollisionen;
●
einem Überschlag des Fahrzeugs, wenn die
vom Steuergerät gemessenen dynamischen
Merkmale zu gering sind;
●
einer Aufprallgeschwindigkeit, die niedriger
ist als der im Steuergerät festgelegte Referenz-
wert.
WARNUNG
●
Die maximale Schutzwirkung der Sicher-
heitsgurte und des Airbag-Systems wird
nur in der richtigen Sitzposition erreicht
›››S.38.
●
Wenn eine Störung im Airbag-System vor-
liegt, muss das System umgehend durch
einen Fachbetrieb überprüft werden. Es be-
steht sonst die Gefahr, dass das Airbag-Sys-
tem bei einem Unfall gar nicht oder nicht ein-
wandfrei ausgelöst wird.
Airbagaktivierung
Das Entfalten des Airbags erfolgt in Sekunden-
bruchteilen und mit hoher Geschwindigkeit, um
bei einem Unfall den zusätzlichen Schutz bieten
zu können. Beim Entfalten des Airbags kann fei-
ner Staub entstehen. Das ist normal und lässt
nicht auf einen Brand im Fahrzeug schließen.
Das Airbagsystem ist nur bei eingeschalteter
Zündung betriebsbereit.
Bei besonderen Unfallsituationen können ver-
schiedene Airbags gleichzeitig ausgelöst wer-
den.
Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen,
Heckkollisionen, Überschlagen oder Kippen des
Fahrzeugs werden die Airbags nicht ausgelöst.
Auslösefaktoren
Die Umstände, die eine Aktivierung des Airbag-
Systems verursachen, können nicht verallge-
meinert werden. Einige Faktoren spielen dabei
eine wichtige Rolle, wie bspw. die Beschaen-
heit des Objekts, auf das das Fahrzeug aufprallt
(weich/hart), der Aufprallwinkel, die Fahrzeug-
geschwindigkeit, usw.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist
der Verzögerungsverlauf.
Das Steuergerät analysiert den Kollisionsver-
lauf und löst das jeweilige Rückhaltesystem
aus.
Bleibt die während der Kollision aufgetretene
und gemessene Fahrzeugverzögerung unter-
halb der im Steuergerät vorgegebenen Refe-
renzwerte, werden die Airbags nicht ausgelöst,
obwohl das Fahrzeug in Folge des Unfalls
durchaus stark deformiert sein kann.
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
●
Fahrer-Frontairbag.
●
Beifahrer-Frontairbag.
●
Knieairbag für Fahrer.
Bei heftigen Seitenkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
●
Kopfairbag auf der Unfallseite.
●
Seitenairbag vorn auf der Unfallseite.
Falls es zu einem Unfall mit Airbagauslösung
kommt:
●
leuchtet die Innenbeleuchtung (wenn der
Schalter für die Innenbeleuchtung in der Tür-
kontaktstellung steht);
●
wird die Warnblinkanlage eingeschaltet;
●
werden alle Türen entriegelt;
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?