SEAT Ateca Betriebsanleitung
![](/viewer/661ce336bcdbf574224814/bg9e.png)
158
Fahren
WARNUNG
Wenn die Bremsen überhitzt sind, verringert
sich ihr Bremsvermögen und verlängert sich
der Bremsweg.
●
Bei Bergabfahrt werden die Bremsen be-
sonders stark beansprucht und erhitzen sich
schnell.
●
Vor einer längeren Strecke mit starkem
Gefälle verringern Sie die Geschwindigkeit,
schalten Sie in einen niedrigeren Gang bzw.
wählen Sie eine niedrigere Fahrstufe. Damit
nutzen Sie die Motorbremse und entlasten
die Bremsen.
●
Wenn Sie einen Frontspoiler, Radvollblen-
den oder andere Anbauteile nachträglich
montieren lassen, ist sicherzustellen, dass
die Luftzufuhr zu den Bremsen nicht beein-
trächtigt wird, da die Bremsanlage andern-
falls zu heiß werden könnte. Beachten Sie
bitte auch die Informationen zur Bremsflüs-
sigkeit ›››S.331.
WARNUNG
Nasse, vereiste oder mit Salz überzogene
Bremsen greifen später und verlängern den
Bremsweg.
●
Testen Sie die Bremsen vorsichtig.
●
Entfernen Sie an den Bremsen vorhande-
nes Eis und trocknen Sie diese immer durch
wiederholtes vorsichtiges Bremsen, wenn es
die Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrs-
verhältnisse zulassen.
WARNUNG
Bei automatisch eingeleiteten Bremsmanö-
vern kann sich das Bremspedal automatisch
in Betätigungsrichtung in Bewegung setzen.
Setzen Sie den Fuß nicht unter das Bremspe-
dal. Verletzungsgefahr!
Information
Lassen Sie niemals die Bremse durch leichten
Pedaldruck „schleifen“, wenn Sie nicht wirk-
lich bremsen müssen. Dies kann zum Überhit-
zen der Bremsen und damit zu einem länge-
ren Bremsweg und zu größerem Verschleiß
führen. Beachten Sie bitte auch die wichtigen
Hinweise zur Bremsflüssigkeit ›››S.331.
Information
In gewissen Abständen ist anhand der Ö-
nungen in den Felgen oder von der Fahr-
zeugunterseite aus eine Sichtprüfung der
Stärke der Bremsbeläge durchzuführen. Ggf.
sind die Räder abzubauen, damit eine ge-
nauere Überprüfung vorgenommen werden
kann. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Händ-
ler aufzusuchen.
Problembehebung
Störung in der Bremsanlage
Die Warnleuchte leuchtet rot. Es kann auch eine
Meldung angezeigt werden.
Nicht weiterfahren!
●
Suchen Sie einen Fachbetrieb auf und lassen
Sie die Bremsanlage überprüfen.
Bremsbelagverschleißanzeige
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb.
Die vorderen Bremsbeläge sind verschlissen.
●
Sofort einen Fachbetrieb aufsuchen.
●
Veranlassen Sie eine Überprüfung aller
Bremsbeläge und lassen Sie sie ggf. ersetzen.
Bremsunterstützende Sys-
teme
Informationen zu bremsunterstütz-
enden Systemen
Die bremsunterstützenden Systeme können
dem Fahrer in gewissen Fahrsituationen oder
bei kritischen Bremsvorgängen helfen. Der Fah-
rer ist für den sicheren Fahrbetrieb verantwort-
lich ››› .
Wenn die bremsunterstützenden Systeme ein-
greifen, kann sich das Bremspedal bewegen
oder es können Geräusche entstehen. Bremsen
Sie trotzdem mit aller Kraft weiter und kontrol-
lieren Sie ggf. den Fahrweg des Fahrzeugs.
Je nach Ausstattung können am Fahrzeug An-
passungen für ESC und TCS vorgenommen
werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?