SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
160
Fahren
1)
Nur für 4Drive-Modelle.
●
Die bremsunterstützenden Systeme kön-
nen einen Unfall nicht vermeiden, wenn Sie
zu dicht auf andere Fahrzeuge auahren.
●
Verwenden Sie immer geeignete Reifen.
Die Fahrstabilität ist von der Reifenhaftung
abhängig.
WARNUNG
Die Wirksamkeit des ESC kann deutlich ein-
geschränkt werden, wenn Bauteile oder Sys-
teme, die Auswirkungen auf die Fahrdyna-
mik haben, nicht angemessen gewartet wur-
den oder nicht ordnungsgemäß funktionie-
ren. Das gilt besonders, wenn Änderungen an
der Federung vorgenommen oder nicht zu-
lässige Rad-Reifen-Kombinationen verwen-
det werden.
●
Lassen Sie Reparaturen und Änderungen
am Fahrzeug ausschließlich von einem Fach-
betrieb durchführen.
●
Verwenden Sie immer geeignete Reifen.
Die Fahrstabilität ist von der Reifenhaftung
abhängig.
WARNUNG
Beim Fahren ohne Bremskraftverstärker oder
mit eingeschränkter Funktion des Brems-
kraftverstärkers kann sich der Bremsweg
deutlich verlängern und es kann zu Unfällen
und schweren Verletzungen kommen.
●
Wenn der Bremskraftverstärker nicht arbei-
tet, muss das Bremspedal kräftiger getreten
werden, da sich der Bremsweg aufgrund feh-
lender Bremskraftunterstützung verlängert.
ESC und TCS ein- und ausschalten
Die elektronische Stabilisierungskontrolle ESC
wird bei Anlassen des Motors automatisch ein-
geschaltet, arbeitet nur bei laufendem Motor
und umfasst die Systeme ABS, EDS und TCS.
Die Funktion TCS darf nur dann ausgeschal-
tet werden, wenn kein ausreichender Antrieb er-
reicht wird.
Je nach Ausführung und Fahrzeugversion kann
entweder nur die Funktion TCS abgeschaltet
oder die elektronische Stabilitätskontrolle ESC
im Fahrmodus „Sport“ eingeschaltet werden.
TCS ein- und ausschalten
●
Die TCS kann über das Infotainment-Sys-
tem aus- und eingeschaltet werden: Tippen Sie
auf die Funktionsfläche > Fahrerassistenz >
Menü ESC ›››S.36.
Bei ausgeschalteter TCS leuchtet die Kontroll-
leuchte im Kombi-Instrument.
ESC im Modus „Sport“ ein- und ausschalten
●
Das ESC im Modus „Sport“ kann über das
Infotainment-System aus- und eingeschaltet
werden: Tippen Sie auf die Funktionsfläche
> Fahrerassistenz > Menü ESC ›››S.36.
Bei eingeschaltetem „Sport“-Modus sind die
Stabilisierungseingrie des ESC und die der
Traktionskontrolle (TCS) beschränkt. Bei Fahr-
zeugen mit Allradantrieb schaltet sich die TCS
vollständig aus. Zusätzlich leuchtet die Kontroll-
leuchte im Kombi-Instrument.
ESC im Modus „Oroad“
1)
Zum Einschalten mittels des Drehschalters (Dri-
ving Experience button) das Oroad-Profil
auswählen ›››S.156. Sowohl TCS als auch
EDS und das ABS passen sich uneben Fahrbah-
nen an.
In folgenden außergewöhnlichen Situationen
kann es sinnvoll sein, das Oroad-Profil zu akti-
vieren, damit die Räder schlupfen.
●
Beim „Freischaukeln“ des festgefahrenen
Fahrzeugs.
●
Fahren im Tiefschnee oder auf lockerem Un-
tergrund.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?