SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
Fahren
157
Bremsanlage
Bremsanlage
Hinweise zu den Bremsen
Während der ersten 200 - 300 km bieten
die neuen Bremsbeläge nicht ihre maximale
Bremsleistung und müssen sich erst „setzen“
›››
. Während der Einfahrzeit der Bremsbe-
läge ist der Bremsweg bei einer Voll- oder
Notbremsung länger als nach der Einfahrzeit.
Während der Einfahrzeit sind Vollbremsungen
und Situationen zu vermeiden, bei denen die
Bremsen stark beansprucht werden, z. B. zu
dichtes Auahren.
Die Abnutzung der Bremsbeläge ist in gro-
ßem Maße von den Einsatzbedingungen des
Fahrzeugs und der Fahrweise abhängig. Bei
häufigem Einsatz im Stadtverkehr, Kurzstrecken
oder bei sportlichem Fahrstil ist die Stärke der
Bremsbeläge regelmäßig in einer Fachwerk-
statt zu überprüfen.
Beim Fahren mit feuchten Bremsen, zum Bei-
spiel nach dem Durchqueren von Wasser, bei
starkem Regen oder nach dem Waschen des
Fahrzeugs kann sich das Bremsvermögen auf-
grund feuchter oder im Winter sogar gefrorener
Bremsscheiben verringern. Der Fahrer sollte auf
ein stärkeres Bremsen vorbereitet sein.
Wenn die Bremsscheiben und Bremsbeläge
eine Salzschicht aufweisen, verringert sich
das Bremsvermögen und der Bremsweg verlän-
gert sich. Wenn auf mit Salz gestreuten Stra-
ßen gefahren und eine gewisse Zeit lang nicht
gebremst wurde, sollte die Salzschicht durch
einige vorsichtige Bremsvorgänge entfernt wer-
den ››› .
Die Korrosion an den Bremsscheiben und die
Verschmutzung der Bremsbeläge werden ver-
stärkt, wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum hinweg nicht verwendet wird oder
nur wenige Kilometer zurücklegt. Wenn Korro-
sion vorhanden sein sollte, wird empfohlen, die
Bremsscheiben und Bremsbeläge durch mehr-
maliges stärkeres Bremsen bei höherer Fahrge-
schwindigkeit zu reinigen. Es muss sichergestellt
werden, dass weder andere Fahrzeuge noch
Verkehrsteilnehmer in Gefahr gebracht werden
››› .
WARNUNG
Durch das Fahren mit abgenutzten Bremsbe-
lägen oder einer fehlerhaften Bremsanlage
können Unfälle oder schwere Verletzungen
verursacht werden.
●
Wenn der Verdacht besteht, dass die
Bremsbeläge abgenutzt sind oder die Brems-
anlage fehlerhaft ist, sofort einen Fachbe-
trieb aufsuchen und die Bremsbeläge prü-
fen sowie abgenutzte Bremsbeläge erneuern
lassen.
WARNUNG
Zu Beginn besitzen die Bremsbeläge kein op-
timales Bremsvermögen.
●
Während der ersten 300 km bieten die
neuen Bremsbeläge nicht ihre maximale
Bremsleistung und müssen sich erst „set-
zen“. Dies kann jedoch durch einen stärke-
ren Druck auf das Bremspedal ausgeglichen
werden.
●
Bei neuen Bremsbelägen ist mit besonde-
rer Vorsicht zu fahren, um die Gefahr von
Unfällen, schweren Verletzungen oder dem
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug zu
verringern.
●
Führen Sie stärkere Bremsvorgänge zur
Reinigung der Bremsanlage nur durch, wenn
die Verkehrssituation dies zulässt. Andere
Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet
werden - Unfallgefahr!
●
Fahren Sie während der Einfahrzeit der
neuen Bremsbeläge nicht zu nahe an andere
Fahrzeuge heran und vermeiden Sie Situati-
onen, bei denen die Bremsen häufig bean-
sprucht werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?