SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
296
Gepäckstücke verstauen
●
Rastet die Anhängerkupplung nicht voll-
ständig ein, verwenden Sie diese nicht, su-
chen Sie einen Fachbetrieb auf und lassen
Sie die Anhängevorrichtung überprüfen.
●
Bei einem Defekt in der elektrischen Anlage
oder an der Anhängevorrichtung suchen Sie
einen Fachbetrieb auf und lassen Sie eine
Überprüfung vornehmen.
●
Weist der Kugelkopf an irgendeiner Stelle
einen Durchmesser kleiner 49 mm auf, darf
die Anhängevorrichtung keinesfalls verwen-
det werden.
HINWEIS
Wenn Sie das Fahrzeug mit einem Hoch-
druckreinigungsgerät reinigen, richten Sie
den Strahl weder direkt auf die schwenkbare
Anhängerkupplung noch auf die Anhängers-
teckdose, da sonst die Dichtungen beschä-
digt oder das erforderliche Schmierfett ent-
fernt werden könnte.
Information
Bei extrem tiefen Außentemperaturen kann
es vorkommen, dass sich die Anhängerkupp-
lung nicht schwenken lässt. In solchen Fällen
genügt es, das Fahrzeug in wärmere Räume,
wie z. B. in eine Garage, zu stellen.
Einbau eines Heckträgersystems
oder eines Fahrradträgers an der An-
hängerkupplung
Abb.182 Empfohlene Gewichtsverteilung im
Heckträgersystem.
Heckträgersysteme sind z. B. Fahrradträger
oder Mehrzweckboxen, die an der Anhänger-
kupplung montiert werden.
Verwenden Sie nur Heckträgersysteme, die vom
jeweiligen Fahrzeughersteller für das Fahrzeug-
modell, das Modelljahr und die Version des be-
treenden Fahrzeugs angegeben sind ››› .
SEAT empfiehlt den Einsatz von Originalersatz-
teilen und Zubehör von SEAT, die bei den Ver-
tragshändlern der Marke erhältlich sind. Mon-
tieren Sie das Heckträgersystem gemäß der
Einbauanleitung des Herstellers.
Die Tragfähigkeit ergibt sich aus dem Gewicht
des Heckträgersystems und dem Gewicht der
darauf befindlichen Last.
Die empfohlene maximale Tragfähigkeit des
an der Anhängerkupplung montierten Heckträ-
gersystems kann von der spezifischen Stützlast
des Fahrzeugs abweichen.
Die maximal zulässige Stützlast auf die Anhän-
gevorrichtung (je nach Modell) darf jedoch
nicht überschritten werden.
Die Tragfähigkeit verringert sich aufgrund der
Hebelwirkung, die auftritt, je weiter das Heck-
trägersystems vom Kugelkopf entfernt ist.
Legen Sie schwere Gegenstände so nah
wie möglich an die Anhängerkupplung
›››(Abb.182).
Maximale Tragfähigkeit je nach Fahrzeug
Um die empfohlene Tragfähigkeit für Ihr Fahr-
zeug zu ermitteln, prüfen Sie die maximale
Stützlast der Fahrzeugkupplung ›››S.379. Die
Tragfähigkeit kann der folgenden Tabelle ent-
nommen werden.
Gemäß der Regelung UN-R-55 empfiehlt SEAT,
nicht mehr Fahrräder als angegeben auf dem
Heckträgersystem zu montieren.
Spezifische Stütz-
last des Fahrzeugs
Maximale
Tragfähigkeit
Anzahl der
Fahrräder
50 kg 50 kg 2
55 kg 55 kg 2
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?