SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: seit 2020

48
Sicherheit
Zusätzlich zum Notfallassistent (Emergency
Assist)
Bei Fahrzeugen mit Notfallassistent werden, im
Rahmen der Grenzen des Systems, Informati-
onen über die Aktivität des Fahrers ausgewer-
tet. Wird eine Inaktivität erkannt, können fol-
gende Funktionen des PreCrash-Systems akti-
viert werden:
Reversible Gurtstraung.
Automatisches Schließen der Seitenscheiben
(bis auf einen Restspalt) und, je nach Ausstat-
tung, des Glasdaches.
Aktivierung des PreCrash-Systems
Das PreCrash-System kann, je nach Ausstat-
tung, durch Ausschalten der Traktionskontrolle
bzw. des Stabilisierungsprogramms teilweise
deaktiviert werden. Wenn diese Sicherheitssys-
teme des Fahrzeugs eingeschaltet sind (stan-
dardmäßig bei jedem Einschalten der Zün-
dung), ist das System vollständig aktiviert.
Einstellung bei der Fahrprofilauswahl
In Fahrzeugen mit Fahrprofilauswahl passt sich
das PreCrash-System an die spezifische Fahr-
zeugeinstellung des gewählten Fahrprofils an
›››S.155.
Begrenzte Funktion
Unter folgenden Bedingungen steht das PreC-
rash-System nicht oder nur bedingt zur Verfü-
gung:
Wenn TCS und/oder ESC ausgeschaltet sind.
Beim Rückwärtsfahren.
Bei einer Funktionsstörung der Airbag-Steuer-
geräts.
Bei einer Störung des Systems selbst, des
ESC oder des Front Assist.
Problembehebung
Bei Störung des PreCrash-Systems wird im
Display des Kombi-Instruments dauerhaft der
Hinweistext System nicht verfügbar oder
System nur bedingt verfügbar ange-
zeigt. Suchen Sie einen SEAT-Vertragshändler
auf und lassen Sie das System überprüfen.
WARNUNG
Das PreCrash-System kann die physikalisch
vorgegebenen Grenzen nicht überwinden
und arbeitet ausschließlich innerhalb der
Systemgrenzen. Die Nutzung des Systems
rechtfertigt in keinem Fall, Risiken einzuge-
hen, die die Sicherheit gefährden. Der Front
Assist kann die Aufmerksamkeit des Fahrers
nicht ersetzen und eine Kollision nicht eigen-
ständig verhindern.
Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
Das System erkennt nicht immer alle Ob-
jekte.
Das System kann nicht auf quer kreuzende
oder schwer zu erfassende Personen, Tiere
oder Objekte reagieren.
Metallische Objekte (z. B. die Leitplanken)
oder andere Objekte des öentlichen Ver-
kehrsnetzes oder widrige Witterungsbedin-
gungen können die Funktion des Systems und
damit die Kapazität der Erkennung eines Kol-
lisionsrisikos einschränken.
Niemals aufleuchtende Warnleuchten und
Anzeigen im Schalttafeleinsatz missachten.
WARNUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfälle und Verletzungen verursachen.
Nehmen Sie während der Fahrt keine Ein-
stellungen im Infotainment-System vor.
Airbag-System
Warum muss man sich angurten
und eine korrekte Sitzhaltung ein-
nehmen?
Damit die auslösenden Airbags die beste
Schutzwirkung erzielen können, muss der Si-
cherheitsgurt immer richtig getragen und die
richtige Sitzposition eingenommen werden.
Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Si-
cherheitsgurt, sondern Teil des gesamten pas-
siven Fahrzeug-Sicherheitskonzeptes. Bitte be-

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.