SEAT Ateca Betriebsanleitung
![](/viewer/661ce336bcdbf574224814/bg35.png)
Sicherheit
53
Airbag-System
●
Beim erneuten Einschalten des Airbags über-
prüfen, dass bei eingeschalteter Zündung die
Kontrollleuchte nicht leuchtet und die
Kontrollleuchte 60 Sekunden lang leuch-
tet und anschließend erlischt.
WARNUNG
●
Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob der
Airbag ab- oder eingeschaltet ist.
●
Schalten Sie den Airbag nur bei ausge-
schalteter Zündung ab! Ansonsten kann dies
zu einer Störung des Airbag-Abschaltsys-
tems führen.
●
Der Schlüssel sollte in keinem Fall im
Schalter für die Airbag-Deaktivierung ver-
bleiben, da er sonst beschädigt werden oder
bei der Fahrt versehentlich den Airbag ein-
oder ausschalten könnte.
●
Abgeschaltete Airbags sollten so bald wie
möglich wieder eingeschaltet werden, damit
sie wieder ihre Schutzfunktion erfüllen kön-
nen.
Seitenairbags
Abb.31 Seitenairbag im Fahrersitz
Abb.32 Komplett aufgeblasener Seitenairbag
auf der linken Fahrzeugseite.
Die Seitenairbags befinden sich in den Vorder-
sitzlehnen ›››(Abb.31) , ›››(Abb.32).
Die Einbauorte sind jeweils durch den Schrift-
zug „AIRBAG“ im oberen Bereich der Rücken-
lehnen bzw. dem Reliefschriftzug AIRBAG an
den unteren Verkleidungen gekennzeichnet.
Das Seitenairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Oberkörperbereich bei Seiten-
kollisionen mit höherer Unfallschwere ››› .
Im Fall von Seitenkollisionen verringern die Sei-
tenairbags das Verletzungsrisiko für die Partien
des Körpers, die direkt vom Aufprall betroen
sind. Neben des normalen Schutzes der Sicher-
heitsgurte werden die Insassen auch bei einem
Seitenaufprall festgehalten; auf diese Weise
entfalten diese Airbags ihre höchste Schutzwir-
kung.
WARNUNG
●
Wenn die Insassen keine Sicherheitsgurte
angelegt haben, sich während der Fahrt
nach vorne lehnen oder eine falsche Sitzpo-
sition einnehmen, setzen Sie sich im Falle ei-
nes Unfalls einem erhöhten Verletzungsrisiko
aus, wenn das Seitenairbag-System auslöst.
●
Damit die Seitenairbags ihre volle Schutz-
wirkung entfalten können, muss die durch
die Sicherheitsgurte vorgegebene Sitzposi-
tion während der Fahrt immer beibehalten
werden.
●
Bei einem seitlichen Aufprall werden die
Seitenairbags nicht ausgelöst, wenn die Sen-
soren den Druckanstieg im Innern der Türen
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?