SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: seit 2020

96
Sitze und Kopfstützen
1
2
3
4
Sitze und Kopfstützen
Vordersitze
Einleitung zum Thema
WARNUNG
Lesen und beachten Sie in jedem Fall die In-
formationen und Sicherheitshinweise im Ka-
pitel ›››Kapitel „Richtige Sitzposition der
Fahrzeuginsassen“ auf Seite38 beach-
ten..
WARNUNG
Unsachgemäßes Einstellen der Sitze kann
Unfälle und schwere Verletzungen verursa-
chen.
Die Sitze nur bei stehendem Fahrzeug ein-
stellen, da sich die Sitze sonst während der
Fahrt unerwartet verstellen können und die
Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen
kann. Außerdem wird beim Einstellen eine fal-
sche Sitzposition eingenommen.
Die Vordersitze in der Höhe, Neigung und
Längsrichtung nur dann einstellen, wenn sich
niemand im Verstellbereich der Sitze befin-
det.
Der Verstellbereich der Vordersitze darf
nicht durch Gegenstände eingeschränkt
werden.
Die Verstell- und Verriegelungsbereiche
der Sitze müssen sauber gehalten werden.
WARNUNG
Die unsachgemäße Verwendung von Sitzbe-
zügen und -schonbezügen kann dazu führen,
dass die elektrische Einstellung des Sitzes
versehentlich aktiviert wird und der Sitz sich
während der Fahrt unerwartet bewegt. In
Folge kann die Kontrolle über das Fahrzeug
verloren gehen und Unfälle und Verletzungen
verursacht werden. Außerdem können Sach-
schäden an den elektrischen Bauteilen der
Vordersitze die Folge sein.
Befestigen Sie niemals Sitzbezüge/-schon-
bezüge an den elektrischen Bedienelemen-
ten des Sitzes.
Verwenden Sie niemals Sitzbezüge/-
schonbezüge, die nicht ausdrücklich für die
Sitze dieses Fahrzeugs zugelassen sind.
HINWEIS
Scharfkantige Gegenstände können die Sitze
beschädigen.
Vermeiden Sie den Kontakt von scharfkan-
tigen Gegenständen mit den Sitzen. Scharf-
kantige Gegenstände wie Reißverschlüsse,
Niete von Kleidungsstücken oder Gürtel kön-
nen die Oberfläche beschädigen. Auch of-
fene Klettverschlüsse können zu Beschädi-
gungen führen.
Vordersitze manuell einstellen
Abb.72 Vordersitze: Manuelle Sitzverstellung.
Ziehen Sie am Gri und verschieben Sie
den Sitz nach vorne oder hinten. Der Sitz
muss nach dem Loslassen des Hebels ein-
rasten!
Bewegen Sie den Hebel ggf. mehrfach
nach oben oder unten, um die Sitzhöhe ein-
zustellen.
Drehen Sie das Rad, ohne Druck auf die
Rückenlehne auszuüben, um die Lehne ein-
zustellen.
Zur Einstellung der Lendenwirbelstütze, He-
bel betätigen, bis die gewünschte Position
eingestellt ist.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.