SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: seit 2020

52
Sicherheit
Die Airbag-Abdeckungen önen sich und blei-
ben beim Auslösen des Fahrer- und Beifahrera-
irbags am Lenkrad bzw. der Instrumententafel
befestigt ›››(Abb.27) , ›››(Abb.28).
Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fah-
rers und des Beifahrers bei Frontalkollisionen
mit höherer Unfallschwere ››› .
Außerdem wird bei bestimmten Frontalkollisio-
nen der Kopfairbag auf beiden Seiten des Fahr-
zeugs ausgelöst.
Ihre besondere Konstruktion ermöglicht einen
kontrollierten Gasausgang, indem der Insasse
Druck auf den Sack ausübt. So bleiben Kopf
und Torax durch den Airbag geschützt. Nach
einem Unfall leert sich der Sack demzufolge so
weit, dass die Sicht nach vorne wieder frei wird.
WARNUNG
Zwischen Insassen der Vordersitze und
dem Wirkungsbereich des Airbags dürfen
sich keine weiteren Personen, Tiere oder Ge-
genstände befinden.
Die Airbags schützen Sie nur bei einem Un-
fall und müssen nach einer Auslösung ersetzt
werden.
Auch dürfen keine Gegenstände, wie z.
B. Becherhalter, Telefonhalterungen auf den
Abdeckungen der Airbagmodule befestigt
werden.
Beifahrer-Frontairbag ein- und ab-
schalten
Abb.29 Schlüsselschalter zum Ein- und
Abschalten des Beifahrerairbags.
Abb.30 Instrumententafel: Kontrollleuchte für
abgeschalteten Beifahrerairbag.
Schalten Sie den Beifahrerairbag ab, wenn Sie
in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz einen
Kindersitz verwenden, bei dem das Kind mit
dem Rücken in Fahrtrichtung sitzt.
SEAT empfiehlt, den Kindersitz nur auf dem
Rücksitz zu montieren, damit der Beifahrerair-
bag eingeschaltet bleiben kann.
Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist,
bedeutet dies, dass nur der Frontairbag auf
der Beifahrerseite abgeschaltet ist. Alle ande-
ren Airbags im Fahrzeug sind weiterhin funkti-
onsfähig.
Beifahrer-Frontairbag ein- und abschalten
Schalten Sie die Zündung aus.
Önen Sie die Tür auf der Beifahrerseite.
Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels he-
rausklappen.
Den Schlüsselbart in den für die Abschaltung
des Beifahrerairbags vorgesehenen Schlitz ein-
stecken ›››(Abb.29). Dabei sollte der Schlüs-
sel etwa zu 3/4 seiner Länge bis zum Anschlag
eingeführt werden.
Drehen Sie den Schlüssel vorsichtig auf die
Position (deaktivieren) oder (aktivieren).
Bei Schwierigkeiten, vergewissern Sie sich, dass
der Schlüssel bis zum Anschlag eingesteckt
wurde.
Beifahrertür schließen.
Nach dem Abschalten des Airbags überprü-
fen, dass bei eingeschalteter Zündung die Kon-
trollleuchte leuchtet ›››(Abb.30).

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.