SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Digitales Kombi-Instrument Version Basic
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Einparkhilfe hinten
- Parklenkassistent (Park Assist)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Anhängerrangierassistent (Trailer Assist)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert (RCTA)
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
282
Gepäckstücke verstauen
Trennnetz
Netztrennwand verwenden
Abb.172 Netztrennwand eingebaut.
Die Netztrennwand kann verhindern, dass Ge-
genstände aus dem Gepäckraum in den Fahr-
gastraum geschleudert werden (z.B. bei einem
Bremsmanöver).
Trennnetz einbauen
Die Netztrennwand kann hinter den Rücksitzen
oder, je nach Ausstattung und bei vorgeklapp-
ter zweiter Sitzreihe, hinter den Vordersitzen ein-
gebaut werden.
●
Gegebenenfalls Gepäckraumabdeckung
ausbauen ›››S.279.
●
Netztrennwand in der linken Aufnahme am
Dach ›››(Abb.172)
A
einhängen. Darauf ach-
ten, dass die Querstange über die obere Posi-
tion hinaus nach unten gezogen wird.
●
Netztrennwand in der rechten Aufnahme
am Dach durch Zusammendrücken der Quer-
stange ›››(Abb.172)
A
einhängen.
●
Beide Haltehaken der Netztrennwand in
die vorderen Verzurrösen im Gepäckraum
›››(Abb.172)
B
einhängen und die Gurte fest
spannen.
Zum Ausbau in umgekehrter Reihenfolge vorge-
hen.
WARNUNG
●
Befestigen Sie stets alle Gegenstände
im Fahrzeug, auch wenn das Trennnetz ord-
nungsgemäß eingebaut ist.
●
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, dür-
fen sich keine Personen hinter dem einge-
bauten Trennnetz aufhalten.
●
Zum Einbauen des Trennnetzes mit Rück-
sitzlehnen in aufrechter Position dürfen nie-
mals die Halterungen der Rücksitzlehne ver-
wendet werden.
HINWEIS
Bei einer nicht ordnungsgemäßen Befesti-
gung der Netztrennwand an dazu nicht vor-
gesehenen Stellen können Schäden verur-
sacht werden.
Gepäckraumausstattung
Verzurrösen
Abb.173 Im Gepäckraum: Verzurröse.
Im vorderen und hinteren Bereich des Gepäck-
raums befinden sich Verzurrösen ›››(Abb.173)
zur Befestigung von Gepäckstücken und losen
Gegenständen mithilfe von Verzurrleinen oder
Spannbändern.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?