SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
198
Einparken und rangieren
A
B
C
●
Die Linse der Kamera ist nicht sauber und ihre
Aufnahmen sind unscharf ›››S.365.
●
Einige Geräuschquellen, wie Presslufthammer
oder Kopfsteinpflaster, stören das Ultraschall-
signal.
●
Das Fahrzeug weist im Bereich der Sensoren
einen Schaden auf, z. B. durch einen Stoß beim
Einparken.
●
Der Erfassungsbereich der Sensoren oder
das Sichtfeld der Kamera werden durch ein
Zubehörteil blockiert, z. B. ein Fahrradträgersys-
tem.
●
Es wurden Veränderungen an der Lackierung
oder bauliche Veränderungen im Bereich der
Sensoren oder der Kamera vorgenommen, z. B.
im Frontbereich des Fahrzeugs oder am Fahr-
werk.
Beachten Sie auch die Meldungen am Bild-
schirm des Infotainment-Systems.
Sensor oder Kamera ohne Sicht oder das
Parksystem hat sich ausgeschaltet
Ist ein Sensor defekt, wird dieser Sensorbereich
dauerhaft ausgeschaltet. Der betroene Sen-
sorbereich kann im Infotainment-System mit
dem Symbol und einem grauen Grafik-Seg-
ment angezeigt werden. Das Parksystem schal-
tet den betroenen Bereich ggf. ab.
Wenn die Einparkhilfe nicht ordnungsgemäß
arbeitet, ertönt beim Einschalten einige Sekun-
den lang ein akustisches Signal. Ggf. wird im
Display des Kombi-Instruments eine entspre-
chende Meldung angezeigt.
●
Überprüfen Sie, ob eine der oben genannten
Ursachen vorliegt.
●
Sobald die Ursache des Problems behoben
ist, können Sie das System wieder einschalten.
●
Wenn das Problem weiterhin besteht, suchen
Sie einen Fachbetrieb auf.
Einparkhilfe Plus (ParkPi-
lot)
Beschreibung
Abb.133 Anzeige der Einparkhilfe auf dem
Bildschirm des Infotainment-Systems.
Die Einparkhilfe plus unterstützt den Fahrer mit
visuellen und akustischen Warnungen vor Hin-
dernissen vor und hinter dem Fahrzeug.
Im Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn
sie ein Hindernis erkennen, weisen sie durch
akustische und optische Signale im Infotain-
ment-System darauf hin ›››(Abb.133).
Bei Annäherung an ein Hindernis können Sie aus
der Tonfrequenzen des Signals ableiten, ob sich
das Hindernis vorne oder hinten am Fahrzeug
befindet.
Der Darstellungsbereich beginnt etwa bei:
1.20 m
1.60 m
0.90 m
Je näher Sie dem Hindernis kommen, um so
mehr nimmt die Frequenz der akustischen Sig-
nalen zu. Bei 0,30 m ist das Signal dauerhaft:
Nicht weiterfahren!
Wenn der Abstand eingehalten wird, verringert
sich die Lautstärke der Abstandswarnung nach
etwa 4 Sekunden.
Um vollständig die Fahrzeugumgebung darstel-
len zu können, muss das Fahrzeug einige Meter
nach vorn bzw. nach hinten bewegt werden.
Die fehlenden Bereiche werden abgetastet und
vorhandene Hindernisse in den seitlichen Berei-
chen des Fahrzeugs ›››(Abb.133)
C
.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?