SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: seit 2020

204
Einparken und rangieren
Weiße Segmente: Das Hindernis befindet
sich mehr als ca. 30 cm entfernt, außerhalb des
Fahrwegs oder in entgegengesetzter Fahrtrich-
tung. Diese werden ebenfalls angezeigt, wenn
die elektronische Parkbremse aktiviert ist.
Gelbe Segmente: Das Hindernis befindet
sich im Fahrweg des Fahrzeugs und mehr als
etwa 30 cm entfernt.
Rote Segmente: Das Hindernis befindet sich
weniger als etwa 30 cm entfernt.
Wenn sich das Hindernis in diesem Fall in Fahrt-
richtung befindet, ertönt das entsprechende
akustische Warnsignal.
Wenn das vorletzte Segment angezeigt wird,
ist der Kollisionsbereich erreicht. Im Kollisions-
bereich werden Hindernisse - auch außerhalb
des Fahrwegs - rot dargestellt. Nicht weiterfah-
ren! ››› in Beschreibung auf Seite199.
Die Segmente werden bei einem mit Top View
Camera ausgestatteten Fahrzeug nicht ange-
zeigt. Die Einparkhilfe warnt akustisch vor sich
in der Nähe des Fahrzeughecks befindlichen
Objekte, und am Bildschirm des Infotainment-
Systems wird das Bild der Top View Camera
eingeblendet, das ein wirklichkeitsgetreues Bild
der sich in der Fahrzeugumgebung befindlichen
Objekte liefert.
Parklenkassistent (Park
Assist)
Einleitung zum Thema
Der Parklenkassistent ist eine zusätzliche Funk-
tion des ParkPilot ›››S.198 und unterstützt den
Fahrer beim Suchen einer geeigneten Parklü-
cke, um auf folgende Weisen einzuparken:
Rückwärtseinparken in eine geeignete, längs
oder quer zur Fahrbahn befindliche Parklücke.
Vorwärtseinparken in eine geeignete, quer zur
Fahrbahn befindliche Parklücke.
Vorwärtsausparken aus einer längs zur Fahr-
bahn befindlichen Parklücke.
Bei Fahrzeugen mit Parklenkassistent und werk-
seitig eingebautem Infotainment-System wer-
den der vordere, der hintere und die seitlichen
Bereiche sowie die Position von Hindernissen re-
lativ zum Fahrzeug angezeigt.
Dem Parklenkassistenten sind systembedingte
Grenzen gesetzt. Seine Verwendung erfordert
eine besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
››› .
WARNUNG
Die Technologie des Parklenkassistenten
bringt eine Reihe von Beschränkungen, die
untrennbar mit dem System selbst und der
Verwendung von Ultraschall-Sensoren zu-
sammenhängen. Der Parklenkassistent darf
niemals dazu verleiten, ein sicherheitsbe-
denkliches Risiko einzugehen. Das System
kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht
ersetzen.
Jede unbedachte Bewegung des Fahr-
zeugs kann schwere Verletzungen verursa-
chen.
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an.
Bestimmte Oberflächen von Gegenstän-
den und Kleidung können die Signale von Ult-
raschallsensoren nicht reflektieren. Das Sys-
tem kann diese Gegenstände oder Personen,
die solche Kleidungsstücke tragen, nicht er-
fassen oder nicht richtig erkennen.
Die Signale der Ultraschallsensoren kön-
nen durch äußere Schallquellen beeinflusst
werden. Unter bestimmten Umständen kann
dies verhindern, dass die Anwesenheit von
Personen oder Objekte erkannt wird.
Die Ultraschallsensoren können tote Berei-
che haben, in denen weder Personen noch
Objekte erfasst werden können.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.