SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
40
Sicherheit
WARNUNG
Eine falsche Sitzposition im Fahrzeug kann
bei plötzlichen Fahr- und Bremsmanövern,
bei einem Zusammenstoß oder Unfall und
beim Auslösen der Airbags das Risiko schwe-
rer oder tödlicher Verletzungen erhöhen.
●
Alle Fahrzeuginsassen müssen vor Fahrtan-
tritt immer die richtige Sitzposition einneh-
men und während der Fahrt beibehalten. Das
gilt auch für das Anlegen des Sicherheits-
gurts.
●
Niemals mehr Personen mitnehmen, als
Sitzplätze mit Sicherheitsgurten im Fahrzeug
vorhanden sind.
●
Kinder immer mit einem zugelassenen und
geeigneten Rückhaltesystem gemäß ihrer
Körpergröße und ihrem Gewicht im Fahrzeug
sichern ›››S.56.
●
Füße während der Fahrt immer im Fußraum
halten. Niemals beispielsweise die Füße auf
den Sitz oder auf die Instrumententafel legen
bzw. niemals aus dem Fenster halten. Der
Airbag und der Sicherheitsgurt können sonst
keine Schutzwirkung entfalten, sondern kön-
nen das Verletzungsrisiko bei einem Unfall
erhöhen.
Gefahr durch eine falsche Sitzposi-
tion
Wenn die Sicherheitsgurte nicht getragen wer-
den oder falsch angelegt wurden, erhöht sich
das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzun-
gen. Die Sicherheitsgurte können nur bei rich-
tigem Gurtbandverlauf ihre optimale Schutz-
wirkung erreichen. Eine falsche Sitzposition be-
einträchtigt erheblich die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte. Die Folge können schwere
oder gar tödliche Verletzungen sein. Das Risiko
schwerer oder tödlicher Verletzungen erhöht
sich insbesondere dann, wenn ein auslösender
Airbag den Fahrzeuginsassen trit, der eine fal-
sche Sitzposition eingenommen hat. Der Fahrer
trägt die Verantwortung für alle Fahrzeuginsas-
sen und insbesondere für Kinder, die im Fahr-
zeug befördert werden.
Die folgende Aufzählung enthält Beispiele, wel-
che Sitzpositionen für alle Fahrzeuginsassen
gefährlich werden können.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist:
●
Niemals im Fahrzeug stehen.
●
Niemals auf den Sitzen stehen.
●
Niemals auf den Sitzen knien.
●
Niemals die Sitzlehne stark nach hinten nei-
gen.
●
Niemals gegen die Instrumententafel lehnen.
●
Niemals auf der Rücksitzbank hinlegen.
●
Niemals nur auf den vorderen Bereich des Sit-
zes setzen.
●
Niemals zur Seite gerichtet sitzen.
●
Niemals aus dem Fenster lehnen.
●
Niemals die Füße aus dem Fenster halten.
●
Niemals die Füße auf die Instrumententafel le-
gen.
●
Niemals die Füße auf das Sitzpolster oder auf
die Sitzlehne legen.
●
Niemals im Fußraum mitfahren.
●
Niemals auf den Armlehnen sitzen.
●
Niemals ohne angelegten Sicherheitsgurt auf
dem Sitzplatz mitfahren.
●
Niemals im Gepäckraum aufhalten.
WARNUNG
Eine falsche Sitzposition im Fahrzeug er-
höht bei Unfällen oder plötzlichen Fahr- und
Bremsmanövern das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen.
●
Alle Insassen müssen während der Fahrt
immer die richtige Sitzposition einnehmen
und richtig angegurtet sein.
●
Durch falsche Sitzpositionen, das Nichtan-
legen des Sicherheitsgurts oder zu geringem
Abstand zum Airbag setzen sich die Fahr-
zeuginsassen lebensgefährlichen oder tödli-
chen Verletzungsgefahren aus, insbesondere
wenn die Airbags auslösen und sie treen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?