SEAT Ateca Betriebsanleitung

Fahren
147
Automatikgetriebe DSG
Der Sportmodus(S) sollte für sportliches Fah-
ren gewählt werden. Die Motorleistung wird voll
ausgenutzt. Beim Beschleunigen machen sich
Schaltvorgänge bemerkbar.
Unter bestimmten Gegebenheiten (z. B. bei
Fahrten im Gebirge) kann es ratsam sein, in den
Tiptronic-Betrieb zu schalten ›››S.148, um
den Gang an die Straßenverhältnisse anzupas-
sen.
Wählhebelsperre
Die Hebelsperre verhindert in der PositionP
oder N, dass versehentlich eine Fahrstufe ein-
gelegt werden kann und sich dadurch das
Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung setzt.
Zum Lösen der Hebelsperre bei eingeschalte-
ter Zündung das Bremspedal treten und hal-
ten. Gleichzeitig die Sperrtaste im Wählhebel in
Pfeilrichtung drücken ›››(Abb.101).
Zur Erinnerung für den Fahrer erscheint bei Stel-
lung P oder N des Wählhebels folgende Mel-
dung am Bildschirm:
Beim Einlegen einer Fahrstufe im
Stand Fußbremse betätigen.
Beim zügigen Schalten über die Position N (z.B.
von R nach D) wird der Wählhebel nicht ge-
sperrt. Dadurch wird z. B. ein „Herausschaukeln“
bei festgefahrenem Fahrzeug ermöglicht. Befin-
det sich der Hebel bei nicht getretenem Brems-
pedal länger als etwa eine Sekunde und bei
einer Geschwindigkeit langsamer als etwa 5
km/h (3mph) in der StellungN rastet die Wähl-
hebelsperre ein.
WARNUNG
●
Bei stehendem Fahrzeug darf auf gar kei-
nen Fall Gas gegeben werden. Das Fahrzeug
setzt sich sofort in Bewegung auch, wenn die
Parkbremse geschlossen ist - Unfallgefahr!
●
Schalten Sie niemals während der Fahrt
den Hebel in die Stellung R oder P. Andern-
falls besteht Unfall- oder Pannengefahr!
●
Bei laufendem Motor ist es in allen Wähl-
hebelstellungen (außer P) erforderlich, das
Bremspedal getreten zu halten, weil auch bei
Leerlaufdrehzahl die Kraftübertragung nicht
ganz unterbrochen wird.
●
Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei ste-
hendem Fahrzeug und laufendem Motor die
Wählhebelstellung verändern. Andernfalls
besteht Unfallgefahr!
●
Verlassen Sie als Fahrer niemals Ihr Fahr-
zeug mit laufendem Motor und eingelegter
Fahrstufe. Schalten Sie die elektronische
Parkbremse ein und legen Sie die Parksperre
(P) ein.
Information
●
Falls Sie während der Fahrt versehentlich
auf N geschaltet haben, sollten Sie das Gas
wegnehmen und die Leerlaufdrehzahl des
Motors abwarten, bevor Sie wieder in die
FahrstufeD bzw. S schalten.
●
Bei einer Unterbrechung der Stromversor-
gung lässt sich der Wählhebel in StellungP
nicht mehr bewegen. In diesem Fall kann der
Wählhebel notentriegelt werden ›››S.151.
Information
●
Falls die Wählhebelsperre nicht einrastet,
liegt eine Störung vor. Um ein unbeabsichtig-
tes Anfahren zu verhindern, ist der Antrieb
unterbrochen. Um die Wählhebelsperre wie-
der einrasten zu lassen, gehen Sie wie folgt
vor:
–
Bei 6-Gang-Schaltung: betätigen Sie das
Bremspedal und geben Sie es erneut frei.
–
Bei 7-Gang-Schaltung: betätigen Sie das
Bremspedal. Stellen Sie den Wählhebel in
die PositionP oderN und legen Sie an-
schließend eine Fahrstufe ein.
●
Bewegt sich das Fahrzeug trotz eingeleg-
ter Fahrstufe weder vorwärts noch rückwärts,
gehen Sie wie folgt vor:
–
Wenn sich das Fahrzeug nicht in die ge-
wünschte Richtung bewegt, kann die Fahr-
stufe systemseitig nicht korrekt eingelegt
sein. Das Bremspedal treten und die Fahr-
stufe erneut einlegen.
–
Wenn sich das Fahrzeug immer noch
nicht in die gewünschte Richtung bewegt,
liegt eine Systemstörung vor. Fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch nehmen und System
prüfen lassen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?