SEAT Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
Gepäckstücke verstauen
291
Anhängerbetrieb
Stift Bedeutung
12 Nicht zugewiesen
13 Masse für Stift 9
Anhängerkoppelstelle
Zur Verbindung zwischen ziehendem Fahrzeug
und Anhänger besitzt Ihr Fahrzeug eine 13-po-
lige Steckdose. Bei eingeschaltetem Motor er-
halten die elektrischen Verbraucher des An-
hängers Spannung über den elektrischen An-
schluss (Stift 9 und Stift 10 der Anhänger-
Steckdose).
Wenn das System eine Verbindung mit einem
Anhänger erkennt, erhalten die elektrischen
Verbraucher des Anhängers Strom über die
Verbindung (Stift 9 und Stift 10). Stift 9 weist
permanenten Pluspol auf. Auf diese Weise ar-
beitet die Anhängerinnenbeleuchtung. Die elek-
trischen Verbraucher, wie beispielsweise ein
Kühlschrank in einem Wohnwagen, werden nur
bei laufendem Motor mit Spannung versorgt
(über Stift10)
Um die elektrische Anlage nicht zu überlasten,
dürfen die Massekabel der Stifte 3, 11 und 13
nicht kurzgeschlossen werden.
Wenn der Anhänger einen 7-poligen Stecker
aufweist, ist ein entsprechendes Adapterkabel
zu verwenden. In diesem Fall ist die Funktion von
Stift 10 nicht verfügbar.
Abschleppseil
Das Abschleppseil muss immer gut am zieh-
enden Fahrzeug befestigt und muss lang ge-
nug sein, damit Kurven problemlos durchfahren
werden können. Das Seil darf allerdings wäh-
rend der Fahrt nicht am Boden schleifen.
Anhängerrückleuchten
Stellen Sie sicher, dass die Rückleuchten des
Anhängers funktionieren und die gesetzlichen
Bestimmungen erfüllt werden. Überprüfen Sie,
dass die höchstzulässige Leistung vom Anhän-
ger nicht überschritten wird ›››S.289.
In die Diebstahlwarnanlage integrieren
Der Anhänger wird in die Diebstahlwarnanlage
integriert, wenn folgende Bedingungen erfüllt
werden:
●
Das Fahrzeug ist serienmäßig mit einer Dieb-
stahlwarnanlage ausgestattet.
●
Das Fahrzeug ist serienmäßig mit einer An-
hängevorrichtung ausgestattet.
●
Der Anhänger ist elektrisch mit dem ziehen-
dem Fahrzeug über die Anhängersteckdose
verbunden.
●
Die elektrische Anlage des Fahrzeugs und des
Anhängers befinden sich im perfekten Zustand
und weisen keine Defekte oder Beschädigun-
gen auf.
●
Das Fahrzeug ist mit dem Schlüssel verriegelt
worden und die Diebstahlwarnanlage ist aktiv.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, spricht die
Diebstahlwarnanlage an, sobald die elektrische
Verbindung zum Anhänger unterbrochen wird.
Bevor ein Anhänger ein- oder ausgehängt wird,
ist die Diebstahlwarnanlage auszuschalten .
Andernfalls kann der Neigungssensor die Dieb-
stahlwarnanlage ungewollt aktivieren.
Anhänger mit LED-Rückleuchten
Anhänger mit Rückleuchten mit Leuchtdioden
(LED) können aus technischen Gründen nicht in
die Diebstahlwarnanlage eingebunden werden.
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm nicht
aus, wenn die elektrische Verbindung zum An-
hänger unterbrochen wird, wenn der Anhänger
über Rückleuchten mit Leuchtdioden verfügt.
Wenn beim Einhängen eines Anhängers das
Fahrprofil Eco gewählt war, wird automatisch
zum Profil Normal gewechselt. Wenn das Sys-
tem den eingehängten Anhänger nicht erkennt
oder die Anhängevorrichtung nicht von einer
SEAT-Werkstatt nachträglich montiert wurde, ist
das Profil Normal manuell vor Fahrtbeginn zu
wählen. Um nach dem Aushängen des Anhän-
gers wieder in das Profil Eco zurückzukehren,
muss die Zündung einmal aus- und wieder ein-
geschaltet werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?