SEAT Ateca Betriebsanleitung

SEAT Ateca (5FP) Baujahr: seit 2020

58
Sicherheit
1)
Es sind die jeweilige Gesetzgebung des Landes sowie die Herstellervorschriften zu Verwendung und Einbau von Kindersitzen einzuhalten.
Abb.38 Airbag-Label: am hinteren Rahmen
der Beifahrertür.
Hinweise zum Einbau eines Kindersitzes
Wenn Sie einen Kindersitz einbauen, beachten
Sie bitte die folgenden allgemeinen Hinweise,
die für alle Kindersitze unabhängig von ihrem
Befestigungssystem gelten.
Lesen und beachten Sie die Bedienungsanlei-
tung des Kindersitzherstellers.
Bauen Sie den Kindersitz vorzugsweise auf
dem Rücksitz hinter dem Beifahrer ein, damit
das Kind auf der Gehwegseite aussteigen kann.
Stellen Sie die Höhe des Sicherheitsgurts so
ein, dass er auf natürliche Weise und ohne
Knicke zum Kindersitz passt. Bei Kindersitzen
in entgegengesetzter Fahrtrichtung sollte die
unterste Position der Gurthöheneinstellung ver-
wendet werden.
Zur ordnungsgemäßen Nutzung eines entge-
gengesetzt zur Fahrtrichtung auf den Rücksit-
zen montierten Kindersitzes, müssen die Rü-
ckenlehnen der Vordersitze so eingestellt wer-
den, dass sie nicht mit dem Kindersitz in Be-
rührung geraten. Bei Befestigungssystemen mit
dem Kindersitz in Fahrtrichtung, muss die Rü-
ckenlehne des Vordersitzes so eingestellt wer-
den, dass genügend Freiraum zu den Füßen des
Kindes verbleibt.
Für den korrekten Einbau des Kindersitzes auf
den Rücksitzen, die Kopfstützen verstellen oder
ausbauen, um ein Berühren mit dem Kindersitz
zu vermeiden.
Bei Verwendung eines Kindersitzes vom Typ
semi-universal, der mittels Sicherheitsgurt und
Stützfuß im Fahrzeug befestigt wird, darf dieser
nicht auf dem mittleren Rücksitz eingebaut wer-
den, da der Abstand zum Boden geringer als
bei den anderen Sitzen ist, so dass wegen des
Stützfußes der Kindersitz nicht ausreichend sta-
bilisiert wird.
Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz an-
zubringen, muss er so weit wie möglich nach
hinten verschoben und in die höchste Position
gebracht werden. Die Sitzlehne in aufrechte
Position bringen
1)
.
Wichtige Hinweise zum Beifahrer-Frontair-
bag
Auf der Sonnenblende und/oder dem hinteren
Türrahmen der Beifahrerseite ist ein Aufkleber
mit wichtiger Information zum Beifahrer-Airbag
angebracht ›››(Abb.37).
Beachten Sie die Sicherheitshinweise folgender
Kapitel:
Sicherheitsabstand zum Beifahrerairbag
›››S.48.
Gegenstände zwischen dem Beifahrer und
dem Beifahrerairbag ››› in Frontairbags auf
Seite52.
Der funktionsfähige Beifahrer-Frontairbag stellt
für ein mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sit-
zendes Kind eine große Gefahr dar, da die Auf-
prallwucht des Airbags gegen den Kindersitz
lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen
verursachen kann. Transportieren Sie Kinder im
Alter bis 12 Jahre stets auf dem Rücksitz.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen drin-
gend, Kinder auf den Rücksitzen zu transportie-
ren. Es ist der sicherste Ort im Fahrzeug. Alter-
nativ kann der Beifahrerairbag mit dem Schlüs-
selschalter deaktiviert werden ›››S.52. Benut-
zen Sie für den Transport des Kindes einen für
das Alter und die Größe geeigneten Kindersitz
›››S.57.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.