Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

103
INSASSENSCHUTZSYSTEM
Zu den wichtigsten
Sicherheitseinrichtungen des Fahrzeugs
gehören die folgenden Schutzsysteme:
Sicherheitsgurte
SBR-System (Seat Belt Reminder)
Kopfstützen
Kinderschutzsystem
Front-Airbags und Seitenairbags
Lesen Sie die Informationen auf den
folgenden Seiten äußerst sorgfältig. Es
ist von grundlegender Bedeutung, dass
die Schutzsysteme richtig verwendet
werden, um die größtmögliche Sicherheit
für den Fahrer und die Insassen zu
gewährleisten.
Für die Beschreibung der Einstellung
der Kopfstützen siehe das Kapitel
„Kopfstützen" im Abschnitt „Das
Fahrzeug kennenlernen".
SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist dafür verantwortlich,
dass die örtlich geltenden Gesetze zum
Anlegen der Sicherheitsgurte eingehalten
werden und dass auch alle anderen
Fahrzeuginsassen diese einhalten.
Legen Sie vor Fahrtantritt immer die
Sicherheitsgurte an.
Bei starker Beschleunigung oder
Verzögerung des Fahrzeugs blockieren
die Sicherheitsgurte, um die Insassen
in ihrer Sitzposition zu halten. Dies
verringert die Verletzungsgefahr
drastisch.
Der Aufrollmechanismus kann
blockieren, wenn das Fahrzeug an einem
steilen Abhang geparkt wird: Das ist
völlig normal. Außerdem blockiert der
Aufrollmechanismus den Gurt, wenn er
stark gezogen wird oder bei plötzlichem
Bremsen, Zusammenstößen und Kurven
mit hoher Geschwindigkeit.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils nur
eine Person bestimmt.
Alle Teile des Gurtsystems regelmäßig
auf Beschädigungen und Verschmutzung
untersuchen und die ordnungsgemäße
Funktion überprüfen.
Beschädigte Komponenten
ersetzen lassen. Nach einem Unfall
Sicherheitsgurte und ausgelöste
Gurtstraffer in einer Werkstatt des
Jeep-Servicenetzes ersetzen lassen.
HINWEIS Achten Sie darauf, dass
die Gurte nicht durch Schuhe oder
scharfkantige Gegenstände beschädigt
oder eingeklemmt werden. Verhindern
Sie, dass Schmutz in die Gurtaufroller
gelangt.
HINWEIS Verwenden Sie beim Anlegen
das für den jeweiligen Sicherheitsgurt
vorgesehene Gurtspange, um eine
einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Legen Sie die hinteren Sicherheitsgurte
wie in der Abbildung gezeigt an.
Abb. 133
133 J0A0169C
SEAT BELT REMINDER
Jeder Sitz ist mit einer
Erinnerungsfunktion zum Anlegen des
Sicherheitsgurts ausgestattet. Diese wird
durch eine Kontrollleuchte in der
Dachkonsole für den entsprechenden
Sitz angezeigt.
GURTKRAFTBEGRENZER
Die Belastung des Körpers wird durch
die kontrollierte Freigabe des Gurtes
während einer Kollision reduziert.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.