Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

25
Schließzylinder Abb. 26 von Hand
verriegeln.
27 JJ000434
Zum Verriegeln der anderen Türen
die schwarze Abdeckung mit einem
Schlüssel Abb. 27 entfernen.
Schlüssel vorsichtig einstecken und
ohne zu drehen zur Innenseite der Tür
bewegen.
Dann den Schlüssel abziehen und die
schwarze Abdeckung wieder anbringen.
Die Türen schließen.
Die Tankklappe und die Heckklappe
werden möglicherweise nicht verriegelt.
AUTOMATISCHE BETÄTIGUNG
DER ZENTRALVERRIEGELUNG
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung nach dem Losfahren
Dieses System ermöglicht das
automatische Verriegeln der Türen und
der Heckklappe bei Überschreiten einer
bestimmten Geschwindigkeit.
Wenn eine der Türen oder die
Heckklappe geöffnet ist, erfolgt keine
automatische Verriegelung. Dies
wird durch hörbar zurückspringende
Schlösser, das Aufleuchten von auf
dem Kombiinstrument, einen Signalton
und die Anzeige einer Warnmeldung
signalisiert.
28 JJ000431
Die Funktion kann jederzeit aktiviert oder
deaktiviert werden. Bei eingeschalteter
Zündung auf (1) Abb. 28 drücken, bis
ein Signalton zu ren ist und eine
entsprechende Meldung angezeigt wird.
Der Systemstatus bleibt beim
Ausschalten der ndung im Speicher
hinterlegt.
Automatisches erneutes Verriegeln nach
dem Entriegeln
Diese Funktion verriegelt das Fahrzeug
kurze Zeit nach dem Entriegeln per
Fernbedienung oder elektronischem
Schlüssel automatisch erneut, wenn das
Fahrzeug nicht geöffnet wird.
PASSIVE ENTRY
(wo vorgesehen)
26)
Das System kann das Vorhandensein
eines elektronischen Schlüssels in der
Nähe der Türen (und der Heckklappe)
erkennen, um die Türen (oder die
Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln,
ohne dass eine Taste am elektronischen
Schlüssel gedrückt werden muss.
Wenn das System feststellt, dass der
gefundene elektronische Schlüssel gültig
ist, kann der Besitzer des Schlüssels
einfach einen der vorderen Griffe
ergreifen, um den Alarm auszulösen und
den Öffnungsmechanismus der Türen
und der Heckklappe zu entriegeln.
HINWEIS Achten Sie darauf, dass Sie
den elektronischen Schlüssel immer bei
sich haben (z. B. in Ihrer Tasche), damit
das System ihn erkennt und Sie in den
Fahrgastraum einsteigen und den Motor
starten können.
HINWEIS Wenn Sie Handschuhe
tragen oder wenn es geregnet hat
und der Türgriff nass ist, kann die
Aktivierungsempfindlichkeit der Passive
Entry-Funktion verringert sein, was zu
einer längeren Reaktionszeit führt.
Um die Tür zu verriegeln, vergewissern
Sie sich, dass Sie den elektronischen
Schlüssel haben und sich innerhalb des
1,5-Meter-Bereichs des Türgriffs der
Fahrer- oder Beifahrerseite befinden.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.