Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

99
bei entgegenkommenden Fahrzeugen
beim Fahren auf kurviger Straße oder
um eine enge Kurve
beim Überholen oder Überholtwerden
durch ein sehr langes Fahrzeug wie
einen Lkw oder Bus, der sich gleichzeitig
im toten Winkel und im Blickfeld des
Fahrers nach vorne befindet
beim zu schnellen Überholen
Deaktivieren
Das System kann über das
Fahrzeugeinstellungsmenü im
Uconnect™ 10.25"/10.25" NAV deaktiviert
werden.
Der Systemstatus wird beim Ausschalten
der Zündung gespeichert.
Beim Ziehen eines elektrisch
verbundenen Anhängers wird das System
automatisch deaktiviert.
Bei schlechtem Wetter wie starkem
Regen kann es zu Fehlalarmen kommen.
Störung
Bei einer Störung leuchtet im
Kombiinstrument und im Display wird
eine Meldung angezeigt. Wenden
Sie sich an eine Werkstatt des Jeep-
Servicenetzes und lassen das System
überprüfen.
FAHRERALARMIERUNG
(Je nach Ausstattung)
Der Müdigkeitswarner überwacht die
Lenkzeit und Aufmerksamkeit des
Fahrers. Die Aufmerksamkeit wird über
Unregelmäßigkeiten im Fahrverhalten
im Hinblick auf die Spurmarkierungen
überwacht.
Das System ersetzt nicht die
Notwendigkeit der Wachsamkeit des
Fahrers. Bei einem Gefühl von Müdigkeit
und spätestens alle 2 Stunden sollte
eine Fahrpause eingelegt werden. Bei
einem Gefühl von Müdigkeit nicht
fahren.
HINWEIS Weitere Informationen finden
Sie im Kapitel „Fahrerassistenzsysteme
(ADAS)" im Abschnitt „Starten und
Fahren“.
Aktivierung oder Deaktivierung
Dieses System kann in der
Fahrzeugpersonalisierung über
Uconnect™ 10,25"/10,25" NAV aktiviert
oder deaktiviert werden.
Falls deaktiviert, schaltet sich das
System beim Einschalten der Zündung
automatisch ein.
Lenkzeitenwarnung
Der Fahrer wird durch eine Popup-
Fenster Symbol im Display des
Kombiinstruments und gleichzeitig durch
einen Warnton darauf hingewiesen,
wenn er nach 2 Stunden Fahrt mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 65 km/h
keine Pause eingelegt hat. Gleichzeitig
ertönt ein Signalton. Danach wird die
Warnung jede Stunde wiederholt, bis das
Fahrzeug angehalten wird, unabhängig
von der Geschwindigkeit.
Der Zähler der Lenkzeitenwarnung wird
zurückgesetzt, nachdem die Zündung
einige Minuten ausgeschaltet war.
Müdigkeitserkennung
(für Versionen/Märkte, auf denen sie
installiert wird)
Das System überwacht die
Aufmerksamkeit des Fahrers bei
Geschwindigkeiten über 65 km/h. Eine
Kamera oben an der Windschutzscheibe
erkennt Unregelmäßigkeiten im
Fahrverhalten im Hinblick auf die
Spurmarkierungen.
Lässt das Fahrverhalten auf eine gewisse
Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit des
Fahrers schließen, löst das System die
erste Warnstufe aus. Der Fahrer wird
über eine Meldung und ein Tonsignal
gewarnt. Auf dem Display erscheint das
Symbol .
Nach drei Warnungen der ersten Stufe
gibt das System eine neue Warnung
mit einer Meldung sowie ein lauteres
Tonsignal aus.
Bei bestimmten Straßenverhältnissen,
zum Beispiel bei schlechtem
Fahrbahnbelag oder starkem Wind,
kann das System unabhängig von der
Aufmerksamkeit des Fahrers Warnungen
ausgeben.
Die Müdigkeitserkennung wird neu
initialisiert, wenn einige Minuten lang
die Zündung ausgeschaltet oder die
Geschwindigkeit unter 65 km/h gehalten
wird.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.