Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

STARTEN UND FAHREN
180
befinden (z. B. Geländewagen, Minivans,
Transporter). Die Objekterkennung und
korrekte Abstandsanzeige im oberen
Bereich dieser Fahrzeuge kann nicht
gewährleistet werden. Objekte mit
sehr geringem Reflexionsprofil, z. B.
schmale Objekte oder weiche Materialien,
werden vom System möglicherweise
nicht erkannt. Parkassistenten
erkennen keine Objekte außerhalb des
Erfassungsbereichs.
96) Die Funktionsweise des Systems
beruht auf verschiedenen Komponenten:
vordere und hintere Parksensoren,
Seitensensoren, Lenkung, Räder,
Bremsanlage und Kombiinstrument. Die
Fehlfunktion einer dieser Komponenten
kann die Funktion des Systems
beeinträchtigen.
97) Lassen Sie eine Neulackierung des
Stoßfängers oder Retuschen an der
Lackierung im Bereich der Sensoren
nur von einer Werkstatt des Jeep-
Servicenetzes durchführen. Ein falscher
Lackauftrag kann die Funktion der
Parksensoren beeinträchtigen.
LADEN
(Elektrische Versionen)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
218) 219) 220)
98) 99) 100) 101) 102) 103) 104) 105)
220 JJ000698
Das Laden der Hochvoltbatterie des
Fahrzeugs hängt von verschiedenen
Faktoren ab:
Hochvoltbatterie des Fahrzeugs
Bordladegerät (OBC)
externes Ladegerät
Ladekabel
Das Ladekabel verbindet die
Hochvoltbatterie des Fahrzeugs
mit einem externen Ladegerät, das
elektrische Leistung bereitstellt. Dies
kann eine Wallbox oder eine öffentliche
Ladestation sein.
Die Hochvoltbatterie kann nur mit
Gleichstrom (DC) geladen werden.
Beim Laden über eine Wallbox oder
eine Wechselstrom-Ladestation muss
der Wechselstrom in Gleichstrom
umgewandelt werden. Dies geschieht
durch das bordeigene Ladegerät des
Fahrzeugs. Das Bordladegerät (sofern
vorhanden) ist mit 7,4 kW (einphasig)
und 11 kW (dreiphasig) erhältlich (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Wenn das Fahrzeug an einer öffentlichen
Gleichstrom-Ladestation geladen wird,
ist keine Umwandlung in Gleichstrom
erforderlich. Die Hochvoltbatterie kann
direkt mit dem von der Gleichstrom-
Ladestation bereitgestellten Gleichstrom
geladen werden.
Die zum Laden der Hochvoltbatterie
benötigte Dauer ngt vom schwächsten
Element in der Ladekette ab. Um ein
möglichst schnelles Laden zu erreichen,
müssen Ladekabel und Ladegerät
aufeinander abgestimmt sein.
HINWEIS Sicherstellen, dass das
verwendete Ladekabel zum Ladegerät
des Fahrzeugs passt.
LADEBUCHSEI AM FAHRZEUG
Um Zugang zur Ladebuchse zu erhalten,
die Ladeklappe Abb. 221 auf der linken
Seite öffnen, dazu auf den mit dem Pfeil
gekennzeichneten Bereich drücken.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.