Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

DAS FAHRZEUG KENNENLERNEN
36
ein Mal, um die Nebelscheinwerfer
einzuschalten,
ein zweites Mal, um die
Nebelschlussleuchte einzuschalten
Zum Ausschalten in die
entgegengesetzte Richtung drehen
Wenn die Beleuchtung automatisch
ausgeschaltet wird (Position „AUTO“)
oder die Abblendlichtscheinwerfer
manuell ausgeschaltet werden, bleiben
Nebelscheinwerfer und Standlicht
eingeschaltet.
Drehen Sie den Ring nach hinten, um
die Nebelleuchten auszuschalten. Das
Standlicht schaltet sich dann ebenfalls
aus.
44)
Beim Ausschalten der Zündung
schalten sich alle Leuchten sofort
aus, mit Ausnahme des Standlichts
und des Abblendlichts, wenn die
Nachleuchtfunktion aktiviert ist.
Um den Lichtschalter zu reaktivieren,
drehen Sie den Ring auf „AUTO“ und
dann auf die gewünschte Position.
Beim Öffnen der Fahrertür weist ein
vorübergehender Warnton den Fahrer
darauf hin, dass die Beleuchtung noch
eingeschaltet ist. Die Beleuchtung
schaltet sich je nach Ladezustand
der herkömmlichen Batterie nach
einer gewissen Zeit automatisch aus
(Übergang in den Energiesparmodus).
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar
Minuten nach dem Einschalten der
Beleuchtung.
45)
Tagfahrlicht/Standlicht
Diese LED-Leuchten vorne und hinten
am Fahrzeug leuchten automatisch beim
Anlassen des Motors auf.
Sie gewährleisten folgende Funktionen:
Tagfahrlicht (Lichtschalterhebel auf
„AUTO“ bei ausreichender Helligkeit)
Standlicht (Lichtschalter auf „AUTO“
bei unzureichender Helligkeit oder „Nur
Standlicht“ oder „Abblend-/Fernlicht“
BLINKER
62 JJ000411
Links oder rechts: Den
Lichtschalterhebel Abb. 62 über den
Widerstandspunkt hinaus senken oder
heben.
HINWEIS Wenn der
Fahrtrichtungsanzeiger nicht binnen 20
Sekunden wieder ausgeschaltet wird,
nimmt das akustische Signal bei einer
Geschwindigkeit von über 80 km/h an
Lautstärke zu.
Dreimaliges Blinken
Drücken Sie den Hebel leicht nach
oben bzw. nach unten, jedoch nicht
über den Widerstand hinaus; die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken 3 Mal.
Parkleuchten
(wo vorgesehen)
Seitliche Markierung des Fahrzeugs, die
durch Einschalten des Standlichts nur
auf der Straßenseite erfolgt.
Betätigen Sie innerhalb einer Minute
nach Ausschalten der Zündung den
Lichtschalterhebel je nach Straßenseite
nach oben oder nach unten (z. B.
beim Parken auf der rechten Seite
Hebel nach unten drücken; die
Parkleuchten auf der linken Seite werden
eingeschaltet). Dieser Vorgang wird
durch ein akustisches Signal und das
Aufleuchten der Kontrollleuchte des
entsprechenden Richtungsanzeigers auf
dem Kombiinstrument angezeigt.
Zum Ausschalten der Parkleuchten
bringen Sie den Lichtschalterhebel
wieder in die mittlere Position.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.