Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

67
Dachgepäckträger
(wo vorgesehen)
Aus Sicherheitsgründen und zur
Vermeidung von Dachbeschädigungen
empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug
zugelassene Dachgepäckträgersysteme
zu verwenden. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an das Jeep-
Servicenetz.
Direkte Montage auf dem Dach
117 JJ000666
Wenn das Fahrzeug nicht mit
Längsträgern ausgestattet ist, kann der
Dachgepäckträger direkt auf dem Dach
montiert werden:
Alle Türen öffnen.
Die Befestigungspunkte befinden sich
an jedem Türrahmen der Karosserie
Abb. 117. Den Dachgepäckträger gemäß
den mitgelieferten Einbauanweisungen
befestigen
Dachgepäckträger abnehmen, wenn sie
nicht in Verwendung ist.
HINWEIS Bei elektrischen Versionen:
Das Fahren mit montiertem
Gepäckträger/Skiträger beeinträchtigt die
Lebensdauer der Hochvoltbatterie.
Anbringen auf Längsträgern
Wenn das Fahrzeug mit Längsträgern
ausgestattet ist, nnen die Querträger
direkt auf die Längsträger montiert
werden.
ACHTUNG
66) Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt,
dass die Querstangen ordnungsgemäß
angebracht sind.
VORSICHT
29) Die Verwendung von Querträgern auf
Längsträgern verhindert die Verwendung
des Schiebedachs, da dieses beim Öffnen
mit den Trägern kollidiert. Bewegen Sie
daher das Schiebedach nicht, wenn
Querträger montiert sind.
30) Überschreiten Sie niemals die
maximal zulässigen Lasten (siehe Kapitel
„Gewichte und Lasten" im Abschnitt
„Technische Daten").
31) Halten Sie die geltenden Vorschriften
für den maximalen Abstand ein.
32) Betätigen Sie das Schiebedach nicht
bei Verwendung der Dachträger. Gefahr
erheblicher Beschädigung!
33) Prüfen Sie nach einigen Kilometern
Fahrt, ob die Befestigungsschrauben der
Anbauteile gut angezogen sind.
34) Verteilen Sie die Last gleichmäßig
und berücksichtigen Sie beim Fahren die
erhöhte Seitenwindempfindlichkeit des
Fahrzeugs.
MOTOR ABGASANLAGE
(wo vorgesehen)
67)
ABGASFILTER
Automatische Reinigung
Das Abgasfiltersystem filtert Rußpartikel
aus den Motorabgasen.
Die zunehmende Sättigung
des Abgasfilters wird durch ein
vorübergehendes Aufleuchten von
begleitet von einer Meldung im
Display des Kombiinstruments.
Sobald es die Verkehrsbedingungen
zulassen, den Filter durch Fahren bei
mindestens 60 km/h reinigen, bis die
Kontrollleuchte erlischt.
HINWEIS Bei einem
Neufahrzeug können die ersten
Regenerationsvorgänge des Abgasfilters
von einem Brandgeruch begleitet
sein, was normal ist. Nach längerem
Betrieb des Fahrzeugs bei sehr niedriger
Geschwindigkeit oder im Leerlauf kann
beim Beschleunigen Wasserdampf aus
dem Auspuff austreten. Dies hat keinen
Einfluss auf das Verhalten des Fahrzeugs
oder die Umwelt.
Reinigung ist nicht möglich
Leuchtet weiter, begleitet von einem
Signalton und einer Meldung, zeigt dies
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.