Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

TECHNISCHE DATEN
274
GEWICHTE UND LASTEN
154) 155)
Die Gewichte und Lasten Ihres
Fahrzeugs entnehmen Sie bitte der
abgebildeten Plakette Abb. 318
bzw. dem Kapitel Fahrzeug-
Identifizierungsnummer (FIN) Plakette"
oder der Zulassungsbescheinigung des
Fahrzeugs, auf der die typgenehmigten
Gewichte angegeben sind (für Märkte, wo
vorgesehen).
C: Zulässiges Höchstgewicht des
Fahrzeugs in beladenem Zustand
(Brutto-Fahrzeuggesamtgewicht).
D: Zulässiges Höchstgewicht des
voll beladenen Fahrzeugs (Brutto-
Fahrzeuggesamtgewicht) plus Anhänger.
Steht in diesem Feld kein Wert oder ist
es mit einem Strich versehen, bedeutet
dies, dass das Fahrzeug nicht gezogen
werden kann.
E: Maximal zulässiges Gewicht auf der
ersten Vorderachse.
F: Maximal zulässiges Gewicht auf der
zweiten Hinterachse.
318 JJ000676
Um die Anhängelast mit einem
gebremsten Anhänger zu berechnen,
nehmen Sie die Differenz zwischen den
Werten (D) und (C) auf der Plakette.
Z. B.: D=2882 kg - C= 1682 kg
Gebremster Anhänger = 1200 kg + 250
kg SAE Zug (*)
HINWEIS Die angegebenen Anhänger- und
Anhängelasten nicht überschreiten.
HINWEIS Die Anhängelast des Fahrzeugs
beachten.
HINWEIS niemals die auf der Plakette
angegebene zulässige Höchstlast
überschreiten.
(*) SAE Zug: Darauf achten, die auf
der Plakette (D) für alle Versionen
angegebene zulässige Höchstlast nicht
zu überschreiten, eine Erhöhung um bis
zu 250 kg ist zulässig.
VORSICHT
154) Beladen Sie Ihr Fahrzeug nicht
schwerer als das zulässige Gesamtgewicht
oder das zulässige Gesamtgewicht der
Vorder- und Hinterachse. Wenn Sie
dies tun, können Teile Ihres Fahrzeugs
brechen oder das Fahrverhalten Ihres
Fahrzeugs kann sich ändern. Dies kann
dazu führen, dass Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren. Auch eine
Überladung kann die Lebensdauer Ihres
Fahrzeugs verkürzen. Überschreiten Sie
nicht die maximale Zuladung für die
Kombination aus Auto und Anhänger. Die
maximale Anhängelast ist nur zulässig,
wenn sie die Höchstlast der Kombination
nicht überschreitet.
155) Hohe Außentemperaturen können,
zum Schutz des Motors, zu einem
Leistungsabfall des Motors führen.
Verringern Sie bei Außentemperaturen
über 37
°
C die Anhängelast. Beim
Fahren mit Anhänger kann bei einem
gering beladenen Zugfahrzeug dessen
Fahrverhalten beeinträchtigt werden.
Beim Fahren mit Anhänger verlängert
sich der Bremsweg. Überschreiten
Sie beim Abschleppen niemals eine
Geschwindigkeit von 100 km/h beachten
Sie die in Ihrem Land geltenden
gesetzlichen Vorschriften).
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.