Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

SERVICE UND WARTUNG
256
Rückwärtsgang einlegen oder den PRND-
Schalter auf P stellen. Sicherstellen,
dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Die Feststellbremse nicht anziehen.
Die Motorhaube öffnen, alle Türen
schließen und das Fahrzeug verriegeln.
Bis zu vier Wochen
Das Ladekabel anschließen.
Vier Wochen bis zwölf Monate
Die Hochvoltbatterie entladen, bis
im Kombiinstrument ein verbleibender
Ladezustand von 30 Prozent angezeigt
wird.
Das Ladekabel nicht anschließen.
Das Fahrzeug an einem Ort mit einer
Temperatur zwischen 10 °C und 30 °C
lagern.
Eine Einlagerung des Fahrzeugs an
einem Ort mit extremen Temperaturen
kann Schäden an der Hochvoltbatterie
verursachen.
Das schwarze Minuskabel () von
der herkömmliche 12V-Batterie
trennen und einen Ladeerhalter an den
Batterieklemmen anschließen. Alternativ
die herkömmliche 12V-Batterie
angeschlossen lassen und über den
Pluspol (+) und den Minuspol () im
Motorraum dauerladen.
Alle drei Monate den Ladezustand
der Batterie kontrollieren. Wenn der
Ladezustand unter 30 Prozent fällt,
die Batterie wieder bis auf 30 Prozent
aufladen.
WIEDERINBETRIEBNAHME DES
FAHRZEUGS
Wenn das Fahrzeug wieder in Betrieb
genommen wird:
Polklemme am Minuspol der
herkömmlichen Batterie anklemmen.
Elektrische Fensterbetätigung
initialisieren.
Reifendruck prüfen.
Scheibenwaschbehälter auffüllen.
Motorölstand kontrollieren.
Kühlmittelstand kontrollieren.
Gegebenenfalls Kennzeichen
montieren.
WIEDERINBETRIEBNAHME
DES FAHRZEUGS
(ELEKTROFAHRZEUG)
Wenn das Fahrzeug wieder in Betrieb
genommen wird:
Polklemme am Minuspol der
herkömmlichen Batterie anklemmen.
Elektrische Fensterbetätigung
initialisieren.
Reifendruck prüfen.
Scheibenwaschbehälter auffüllen.
Kühlmittelstand kontrollieren.
Gegebenenfalls Kennzeichen
montieren.
AUSSENPFLEGE
140)
SCHLÖSSER
Die Schlösser sind werkseitig mit
einem hochwertigen Schließzylinderfett
geschmiert. Enteisungsmittel nur
verwenden, wenn unbedingt nötig, da es
entfettend wirkt und die Schließfunktion
beeinträchtigt. Nach Gebrauch eines
Enteisungsmittels Schlösser in einer
Werkstatt des Jeep-Servicenetzes wieder
einfetten lassen.
WASCHEN
Der Lack Ihres Fahrzeugs ist
Umwelteinflüssen ausgesetzt.
Vogelkot, tote Insekten, Baumharz,
Blütenstaub u. ä. sofort abwaschen, da
sie aggressive Bestandteile enthalten,
die Lackschäden verursachen können.
Reinigen Sie das Fahrzeug öfter, wenn
die Umgebung dies erfordert, um
Salzablagerungen (in Küstenregionen),
Ruß (in Industrieregionen) und Schlamm
(in feuchten und kalten Regionen) zu
entfernen. Diese Substanzen können
stark korrosiv wirken.
Wenden Sie sich bezüglich des
Entfernens von hartnäckigen
Verschmutzungen, die Spezialprodukte
(z. B. Teer- oder Insektenentferner)
erfordern, an eine Werkstatt des Jeep-
Servicenetzes.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.