Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

SICHERHEIT
132
Weise ausgelöst. Das Ausbleiben der
Aktivierung einer oder mehrerer dieser
Einrichtungen ist kein Hinweis auf eine
Fehlfunktion des Systems.
DEAKTIVIERUNG DES AIRBAGS
Wenn ein Kinderschutzsystem auf dem
Beifahrersitz verwendet wird, muss das
Beifahrerairbag-System gemäß den
Anweisungen in Tabelle „Einbauplätze
für das Kinderschutzsystem“ deaktiviert
werden.
Die Seitenairbag- und
Kopfairbagsysteme, die Gurtstraffer und
alle Fahrerairbagsysteme bleiben aktiv.
165 JJ000511
Das Beifahrerairbag-System kann
mittels eines Schlüsselschalters im
Handschuhfach deaktiviert werden
Abb. 165.
Verwenden Sie den Zündschlüssel, um
die Position zu wählen:
OFF : Beifahrerairbag ist deaktiviert
und wird im Falle einer Kollision nicht
aufgeblasen, Kontrollleuchte OFF
auf der Mittelkonsole ist dauerhaft
eingeschaltet.
ON : Beifahrerairbag ist aktiv.
HINWEIS Nachdem Sie den
Schlüsselschalter auf AUS gedreht
haben, drehen Sie den Schlüssel weiter
in die Richtung dieser Position, bis er
abgezogen werden kann.
150)
166 JJ000512
Leuchtet die Kontrollleuchte
Abb. 166 ca. 60 Sekunden lang nach
Einschalten der ndung, wird das
Beifahrerairbagsystem im Falle einer
Kollision aufgeblasen.
Wenn die Kontrollleuchte nach
Einschalten der ndung eingeschaltet
ist, ist das Beifahrerairbagsystem
deaktiviert. Sie bleibt eingeschaltet,
solange der Airbag deaktiviert ist.
Wenn beide Kontrollleuchten gleichzeitig
leuchten, liegt eine Systemstörung vor.
Der Systemstatus ist nicht erkennbar,
deshalb darf niemand auf dem
Beifahrersitz Platz nehmen. Wenden Sie
sich sofort an das Jeep-Servicenetz.
Umgehend eine Werkstatt des Jeep-
Servicenetzes aufsuchen, wenn keine der
beiden Kontrollleuchten aufleuchtet.
Status nur bei stehendem Fahrzeug mit
ausgeschalteter ndung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten
Änderung erhalten.
AIRBAG- UND GURTSTRAFFER-
KONTROLLLEUCHTE
Leuchtet die Kontrollleuchte während
der Fahrt auf, liegt ein Fehler im
Airbagsystem vor. Sofort die Hilfe des
Jeep-Servicenetzes in Anspruch nehmen.
Die Airbags und Gurtstraffer lösen bei
einem Unfall möglicherweise nicht aus.
151)
ACHTUNG
139) Ein optimaler Schutz ist nur dann
gegeben, wenn sich der Sitz in der
richtigen Position befindet. Legen Sie den
Sicherheitsgurt richtig an und rasten Sie
sicher ein. Nur dann ist der Airbag in der
Lage zu schützen.
140) Die Haken an den Griffen im
Dachrahmen sind nur zum Aufhängen
von leichten Kleidungsstücken, ohne
Kleiderbügel, geeignet. Bewahren Sie dort
keine Gegenstände auf.
141) Stützen Sie Ihren Kopf, Ihre Arme
oder Ellbogen nicht auf der Tür, auf
den Fenstern oder im Bereich der
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.