Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

201
Hinterachslast
Wenn ein Anhänger angehängt und
das Zugfahrzeug voll beladen ist, darf
die zulässige Hinterachslast (siehe
Typenschild oder Fahrzeugpapiere)
um maximal 60 kg, das zulässige
Gesamtgewicht darf jedoch nicht
überschritten werden. Wird die zulässige
Hinterachslast überschritten, gilt eine
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
MONTAGE DER ABSCHLEPPÖSE
251) 252)
Hinweise zur Verwendung
der abnehmbaren Kugelkopf-
Anhängerkupplung.
HINWEIS Überprüfen Sie vor der
Fahrt die korrekte Verriegelung
der abnehmbaren Kugelkopf-
Anhängerkupplung, wie folgt:
Die grüne Markierung des Knopfes
muss mit der grünen Markierung an der
Zugstange übereinstimmen.
Der Drehknopf befindet sich an der
Anhängerkupplung (ohne Schlitz) in der
Anschlagposition.
Das Schloss muss verriegelt und der
Schlüssel abgezogen sein. Der Drehknopf
kann nicht abgezogen werden.
Der Drehknopf kann nicht abgezogen
werden. Kontrolle durch Schütteln mit
den Händen
Die Montage muss wiederholt werden,
wenn eine der Anforderungen nicht
erfüllt ist.
Wenn auch nur eine der Anforderungen
nicht erfüllt ist, darf die
Anhängerkupplung nicht verwendet
werden, da die Gefahr besteht, Unfälle
zu verursachen. Wenden Sie sich an das
Jeep-Servicenetz.
Die Kugelkopf-Anhängerkupplung kann
ohne spezielle Ausrüstung von Hand
montiert/demontiert werden.
HINWEIS Niemals Fahrzeuge oder
Arbeitswerkzeuge verwenden: Der
Mechanismus kann beschädigt werden.
HINWEIS Niemals entriegeln, wenn ein
Anhänger an das Fahrzeug angehängt
oder ein Gepäckträger montiert ist.
HINWEIS Bei Fahrten ohne Anhänger
(oder ohne Gepäckträger) muss
die Kugelkopf-Anhängerkupplung
abgenommen und die Verschlusskappe
immer in das Gehäuserohr eingesetzt
werden. Dies gilt insbesondere dann,
wenn durch die Kupplung die Sicht
auf das Nummernschild oder die
Beleuchtungsanlage eingeschränkt ist.
Für den elektrischen Anschluss ist
ein 13-poliger 12VDC-Anschluss zu
verwenden (CUNA/UNI- und ISO/DIN-
Normen). Befolgen Sie die Anweisungen
des Fahrzeugherstellers und/oder des
Herstellers der Anhängerkupplung.
ACHTUNG
251) Das ABS, mit dem das Fahrzeug
ausgestattet ist, steuert die Bremsanlage
des Anhängers nicht. Auf glatten Straßen
ist daher besondere Vorsicht geboten.
252) Verändern Sie niemals das
Bremssystem des Fahrzeugs, um die
Anhängerbremse zu betätigen. Die
Anhängerbremsanlage muss völlig
unabhängig von der Hydraulikanlage des
Fahrzeugs funktionieren.
VORSICHT
111) Neufahrzeuge vor dem Ziehen
eines Anhängers mindestens 1000 km
einfahren.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.