Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

267
RÄDER UND REIFEN
REIFENZUSTAND,
FELGENZUSTAND
Über Kanten langsam und möglichst im
rechten Winkel fahren. Das Überfahren
scharfer Kanten kann zu Reifen- und
Felgenschäden führen. Reifen beim
Parken nicht am Bordstein einklemmen.
Das Fahren mit verschlissenen oder
beschädigten Reifen beeinträchtigt
die Wirksamkeit der Bremsen und
das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Es
wird eine regelmäßige Inspektion der
Reifen (Lauffläche und Seiten) und
der Felgen sowie eine Kontrolle der
Ventile empfohlen. Bei Beschädigungen
bzw. ungewöhnlichem Verschleiß eine
Werkstatt des Jeep-Servicenetzes
aufsuchen.
Markieren Sie beim Montieren von
Winter- oder Sommerreifen immer
die Drehrichtung auf den Reifen, die
gelagert werden. Lagern Sie die Reifen
an einem kühlen, trockenen Ort, der
keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
WINTERREIFEN
Winterreifen verbessern die
Fahrsicherheit bei Temperaturen unter 7
°C und sollten daher an allen Rädern
montiert werden.
Geschwindigkeitsaufkleber gemäß
Landesvorschrift im Blickfeld des
Fahrers anbringen.
Alle Reifengrößen sind für Winterreifen
zulässig.
Winter- oder Ganzjahresreifen sind an
den Seiten durch dieses Symbol
gekennzeichnet.
325)
REIFENBEZEICHNUNGEN
Z. B. 225/55 R 18 98 V
225: Reifenbreite in mm
55: Querschnittsverhältnis (Reifenhöhe
zu Reifenbreite) in %
R: Gürtelbauart: Radial
RF: Art: RunFlat
18: Felgendurchmesser in Zoll
98: Tragfähigkeitsindex; 98 entspricht z.
B. 750 kg
V: Geschwindigkeits-Kennbuchstabe
Geschwindigkeits-Kennbuchstabe:
Q: bis 160 km/h
S: bis 180 km/h
T: bis 190 km/h
H: bis 210 km/h
V: bis 240 km/h
W: bis 270 km/h
Einen für die Höchstgeschwindigkeit
Ihres Fahrzeugs geeigneten Reifen
auswählen.
Die Höchstgeschwindigkeit kann mit
Leergewicht mit Fahrer (75 kg) zuzüglich
einer Zuladung von 125 kg erreicht
werden. Sonderausstattungen können die
Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs
verringern.
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung
Reifen mit vorgeschriebener
Laufrichtung müssen so montiert
werden, dass sie sich in die richtige
Richtung drehen. Die richtige
Laufrichtung ist an einem Symbol (z.
B. einem Pfeil) an der Reifenflanke
erkennbar.
REIFENDRUCK
Reifendruck mindestens alle 14 Tage
und vor jeder größeren Fahrt bei kalten
Reifen kontrollieren. Reserverad nicht
vergessen. Dies gilt auch bei Fahrzeugen
mit Reifendruckkontrollsystem.
HINWEIS Durch Reifenunterdruck
erhöht sich der Energieverbrauch.
Unzureichender Reifendruck führt
zu vorzeitigem Reifenverschleiß und
beeinträchtigt die Straßenhaftung. Es
besteht Unfallgefahr!
313 JJ000655
Das Reifendruckhinweisschild an der
linken B-Säule Abb. 313 gibt die
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.