Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

153
Beschleunigt das vorausfahrende
Fahrzeug oder wechselt es die
Spur, beschleunigt der adaptive
Geschwindigkeitsregler progressiv wieder
bis zur eingestellten Geschwindigkeit.
Wird der Blinker betätigt, um ein
langsameres Fahrzeug zu überholen,
lässt der adaptive Geschwindigkeitsregler
vorübergehend einen kürzeren Abstand
zum anderen Fahrzeug zu, um es
überholen zu können. Die eingestellte
Geschwindigkeit wird dabei aber nicht
überschritten.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
eine eingestellte Geschwindigkeit über
30 km/h speichern. Bewegt sich das
vorausfahrende Fahrzeug zu langsam,
um den festgelegten Abstand einhalten
zu können, ertönt ein Warnton und im
Display des Kombiinstruments wird
eine Meldung angezeigt. Diese fordert
den Fahrer auf, wieder die Kontrolle
zu übernehmen. Fahrzeuge mit einer
elektrischen Antriebseinheit kann
das System ganz bis zum Stillstand
abbremsen. Je nach Variante kann
das System das Fahrzeug nach
einem Stillstand automatisch wieder
beschleunigen.
192)
BEDIENELEMENTE AM LENKRAD
OK
SET
_
SET+
ASSIST
LIMIT
184 JJ000610
(1) Aktivierung des
Geschwindigkeitsreglers läuft.
Berücksichtigung der auf den erkannten
Verkehrsschildern angegebenen
Geschwindigkeit
(2) Erhöhen/Verringern der eingestellten
Geschwindigkeit (wenn der
Geschwindigkeitsregler aktiviert ist).
Aktivierung des Geschwindigkeitsreglers
läuft (wenn der Geschwindigkeitsregler
deaktiviert ist). Anzeige und
Konfiguration des Sollabstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug
(3) Auswahl des Geschwindigkeitsreglers
oder Fernstraßenassistent (je nach
Ausführung)/Abwahl
(4) Einschalten/Pause des
Geschwindigkeitsreglers mit der zuvor
gespeicherten Sollgeschwindigkeit.
Bestätigung des Neustarts des Fahrzeugs
nach einem automatischen Stopp
BEDIENUNG
Aktivieren des Systems
Drücken Sie bei laufendem
Motor mehrmals hintereinander
auf (3) Abb. 184 der Modus
Geschwindigkeitsregler auf dem
Kombiinstrument angezeigt wird
nach ein paar Sekunden ist der
Modus Geschwindigkeitsregler
ausgewählt. Die Miniaturansicht der
Fahrassistenzsysteme wird angezeigt
(grau) und der Geschwindigkeitsregler
kann aktiviert
Geschwindigkeitsregler starten
Die Fahrzeuggeschwindigkeit muss
zwischen 0 und 180 km/h von liegen.
Das Aktivieren des Systems funktioniert
unter folgenden Bedingungen:
die Fahrertür ist geschlossen
der Sicherheitsgurt des Fahrers ist
angelegt
modus D an der elektrischen
Antriebseinheit gewählt
die Feststellbremse ist gelöst
wenn das Fahrzeug stillsteht, ist das
Bremspedal durchgetreten
Die Meldung "OK?" Abb. 185
wird angezeigt, wenn alle
Aktivierungsbedingungen erfüllt sind.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.