Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

SICHERHEIT
130
Neben dem durch die ECE R94.02
vorgeschriebenen Warnhinweis
darf ein nach vorn gerichtetes
Kinderschutzsystem nur so wie in den
Anweisungen und Einschränkungen
der Tabelle „Einbauorte der
Kindersicherheitssysteme“ verwendet
werden.
Die Airbag-Aufkleber befinden sich
auf der Spiegelseite Abb. 159
und der Zierseite Abb. 160 der
Beifahrersonnenblende.
159 9650431
160 9650432
FRONT-AIRBAG
Die Fahrer-/Beifahrer-Frontairbags
schützen die Insassen der Vordersitze
bei einem Frontalaufprall mittlerer/hoher
Schwere, indem sie den Airbag zwischen
den Insassen und dem Lenkrad oder dem
Armaturenbrett platzieren.
Das Front-Airbagsystem besteht aus
einem sich sofort aufblasenden Airbag
in einem speziellen Fach in der Mitte
des Lenkrads Abb. 161 und einem im
Armaturenbrett auf der Beifahrerseite
Abb. 162. Diese Stellen sind mit dem
Wort AIRBAG gekennzeichnet.
HINWEIS Verwenden Sie zur Reinigung
der Lenkrad-Airbag-Abdeckung keine
besonders aggressiven Produkte.
Das Front-Airbag-System wird bei einem
Frontalaufprall ab einer bestimmten
Unfallschwere ausgelöst. Die Zündung
muss eingeschaltet sein.
Die Nichtaktivierung der Airbags
bei anderen Arten von Kollisionen
(Seitenaufprall, Heckaufprall,
Überschlag usw.) ist daher kein Hinweis
auf eine Fehlfunktion des Systems.
Die Fahrer- und Beifahrer-Frontairbags
sind kein Ersatz, sondern eine Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten, die in Europa
und den meisten außereuropäischen
Ländern gesetzlich vorgeschrieben sind
und immer angelegt werden müssen.
Bei einem Aufprall wird eine nicht
angeschnallte Person nach vorne
geschleudert und kann mit dem sich
noch aufblasenden Airbag in Berührung
kommen. Die Schutzwirkung des
Airbags ist unter diesen Umständen
beeinträchtigt.
Bei einem Frontalaufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, die nicht
mit der Frontfläche des Fahrzeugs in
Berührung kommen (z. B. Aufprall des
Kotflügels auf die Leitplanke), oder
wenn sich das Fahrzeug unter anderen
Fahrzeugen oder Schutzplanken (z. B.
unter Lkw oder Leitplanken) verkeilt,
werden die Frontairbags möglicherweise
nicht ausgelöst.
Dass sie unter den oben beschriebenen
Bedingungen nicht aktiviert werden,
liegt daran, dass sie im Vergleich zu
Sicherheitsgurten möglicherweise keinen
zusätzlichen Schutz bieten, so dass
ihre Aktivierung unangemessen wäre.
In diesen Fällen ist die Nichtauslösung
kein Hinweis auf eine Fehlfunktion des
Systems.
161 JJ000481
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.