Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

215
montierten Rädern und gemäß den
länderspezifischen Vorschriften
als Notrad klassifiziert sein. In
diesen Fällen gilt eine zulässige
Höchstgeschwindigkeit, auch wenn
am Reserverad keine entsprechende
Aufschrift angebracht ist.
Nur ein Notrad montieren. Nicht
schneller als 80 km/h fahren. Kurven
langsam nehmen. Nicht über einen
längeren Zeitraum verwenden.
114)
269 JJ000570
Das Reserverad befindet sich im
Laderaum unter der Abdeckung des
Laderaumbodens.
Herausnehmen:
Die Bodenabdeckung öffnen
Das Notrad ist mit einer Flügelmutter
befestigt. Die Mutter lösen und das
Reserverad herausnehmen. Abb. 269
Wenn nach einem Reifenwechsel kein
Rad in die Reserveradmulde gelegt wird,
die Flügelmutter festziehen und die
Bodenabdeckung
Nachdem wieder ein Rad der
Normalgröße montiert wurde, das
Reserverad in die Reserveradmulde legen
und mit der Flügelmutter
RADWECHSEL
Folgende Vorbereitungen treffen und
Hinweise beachten:
Halten Sie das Fahrzeug an einer
für den Gegenverkehr ungefährlichen
Stelle an, an der Sie den Reifen sicher
und möglichst weit vom Straßenrand
entfernt wechseln können. Der Boden
muss so eben und kompakt wie möglich
sein. Die Vorderräder müssen sich in der
Geradeausstellung befinden
Die Warnblinklichter einschalten,
die Feststellbremse anziehen, den
ersten Gang einlegen, wenn das
Fahrzeug bergauf gerichtet ist oder
den Rückwärtsgang, wenn es bergab
gerichtet ist (für Schaltgetriebe) oder
den PRND-Schalter auf P (für elektrische
Antriebseinheit) stellen, und die Räder
gelenkt stehen lassen
Schalten Sie den Motor aus
Bevor Sie aus dem Fahrzeug
aussteigen, ziehen Sie die reflektierende
Sicherheitsjacke an (falls nach den
geltenden Vorschriften erforderlich).
Befolgen Sie in jedem Fall die in dem
Land, in dem Sie unterwegs sind,
geltenden Verkehrssicherheitsgesetze
Legen Sie den mitgelieferten
Unterlegkeil unter das Rad diagonal
gegenüber dem zu wechselnden Rad
Wenn der Boden, auf dem das
Fahrzeug steht, weich ist, sollte ein
massives Brett (ca. 1 cm dick) unter den
Wagenheber gelegt werden
Nehmen Sie schwere Gegenstände vor
dem Hochfahren das Wagenhebers aus
dem Fahrzeug
Warnen Sie alle Umstehenden, dass
das Fahrzeug aufgebockt wird: Alle
Personen sollten sich vom Fahrzeug
fernhalten und niemand darf es
berühren, bis es wieder abgesenkt
wurde. Auch sollte sich kein Insasse im
Fahrzeug aufhalten
Niemals unter ein aufgebocktes
Fahrzeug kriechen
Das Fahrzeug nicht anlassen, wenn es
mit dem Wagenheber angehoben wird
Die Radschrauben reinigen, bevor sie
eingedreht werden
277) 278)
Je nach Material (Stahl oder
Leichtmetall) der Felge sind zwei
verschiedene Bolzentypen verfügbar
(Abb. 270, Abb. 271).
270 JJ000270
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.