Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

DAS FAHRZEUG KENNENLERNEN
44
VORSICHT
11) Entfernen Sie bei winterlichen
Bedingungen vor Einschalten der
Scheibenwischer Schnee, Eis oder
Raureif von der Windschutzscheibe, den
Scheibenwischerarmen und -blättern.
12) Schalten Sie die Scheibenwischer
nicht bei trockener Windschutzscheibe
ein. Bei extrem kalter oder warmer
Witterung, überprüfen Sie vor Einschalten
der Scheibenwischer, dass die
Scheibenwischerblätter nicht auf der
Windschutzscheibe kleben.
13) Benutzen Sie den Scheibenwischer
niemals zum Entfernen von Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe.
Unter solchen Bedingungen kann der
Scheibenwischer übermäßig beansprucht
werden und die Motorabschaltung,
die den Betrieb für einige Sekunden
verhindert, kann eingreifen. Wenn der
Betrieb auch nach einem Neustart des
Motors nicht wiederhergestellt werden
kann, wenden Sie sich an eine Werkstatt
des Jeep-Servicenetzes.
14) Betätigen Sie den Scheibenwischer
nicht, wenn die Wischerblätter von der
Windschutzscheibe abgehoben sind.
15) Um die Scheibenwischerblätter
nicht zu beschädigen, betätigen Sie die
Scheibenwaschanlage nicht, solange der
Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit
leer ist. Betätigen Sie die
Scheibenwaschanlage nur, wenn nicht
die Gefahr besteht, dass die Flüssigkeit
auf der Windschutzscheibe gefriert
und die Sicht einschränkt. Verwenden
Sie im Winter immer für sehr niedrige
Temperaturen geeignete Flüssigkeiten.
Die Scheibenwaschflüssigkeit darf
keinesfalls mit Wasser verdünnt werden.
16) Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, wenn sich Eis auf der
Windschutzscheibe befindet.
17) Decken Sie den Regen-
/Sonnenscheinsensor nicht ab. Wenn Sie
eine automatische Rollenwaschstraße
benutzen, schalten Sie die automatischen
Scheibenwischer und die Zündung
aus. Im Winter warten Sie, bis die
Windschutzscheibe völlig eisfrei ist, bevor
Sie die automatischen Scheibenwischer
aktivieren.
KLIMAANLAGE
FAHRGASTRAUM-
BELÜFTUNGSDÜSEN
Seitliche Belüftungsdüsen
(1) Abb. 76 - Feste seitliche
Belüftungsdüsen (Fahrer- und
Beifahrerseite).
76 JJ000367
(2) Abb. 76 - Verstellbare seitliche
Belüftungsdüsen.
77 JJ000368
Verwenden Sie die Vorrichtung (3)
Abb. 77 um die Belüftungsdüse in die
gewünschte Position zu bringen (oben /
unten / links / rechts)
Zentrale Belüftungsdüsen
(1) Abb. 78 - Verstellbare und
ausrichtbare zentrale Belüftungsdüsen.
Verwenden Sie die Vorrichtung (2), um
die Belüftungsdüse in die gewünschte
Position zu bringen (oben / unten / links /
rechts)
78 JJ000369
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.