Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

STARTEN UND FAHREN
144
SELEC-TERRAIN
(wo vorgesehen)
170) 171)
Jeder Fahrmodus entspricht einer
anderen Fahrzeugeinstellung.
1
175 JJ000517
Mit dem Kippschalter (1) Abb. 175 den
entsprechenden Fahrmodus auswählen.
Die Taste oder drücken, um den
gewünschten Modus auszuwählen, und
nach dem Loslassen 2 Sekunden zur
Bestätigung warten. Die Liste der Modi
wird auf dem Uconnect™ 10.25"/10.25"
NAV-Display angezeigt.
Modus Normal
Die Einstellungen in diesem Modus sind
standardmäßig festgelegt. Bei jedem
Einschalten der ndung wird dieser
Modus ausgewählt. Elektrofahrzeug: Zur
Optimierung der Reichweite wird die
Leistung des Elektromotors reduziert.
Sport-Modus
Bei einem Schaltgetriebe: Ermöglicht
eine dynamischere Fahrweise durch
Wirkung auf Servolenkung, Gaspedal
und die Möglichkeit, die dynamischen
Einstellungen des Fahrzeugs auf dem
Kombiinstrument anzuzeigen.
Mit einer elektrischen Antriebseinheit:
Ermöglicht eine dynamischere Fahrweise
mit Wirkung auf Servolenkung, Gaspedal,
Gangwechsel, die Möglichkeit, die
dynamischen Einstellungen des
Fahrzeugs auf dem Kombiinstrument
anzuzeigen (je nach Ausführung) und
die Aktivierung/Deaktivierung der
Anzeigenfarbe (je nach Ausführung).
Eco-Modus
Senkt den Kraftstoffverbrauch,
indem der Betrieb von Heizung und
Klimaanlage und, je nach Version das
Gaspedal.
Elektrofahrzeug: Zur Optimierung der
Reichweite wird die Leistung des
Elektromotors reduziert und die Heizung
ausgeschaltet.
Sand-Modus
Dieser Modus lässt simultan für beide
Antriebsräder wenig Schlupf zu, damit
sich das Fahrzeug fortbewegt und nicht
stecken bleibt (Modus aktiv bis 120
km/h).
172)
Schlamm-Modus
Dieser Modus lässt beim Anfahren für
das Rad mit weniger Bodenhaftung viel
Schlupf zu, damit das Rad den Schlamm
entfernt und wieder Bodenhaftung
bekommen kann. Parallel dazu wird
das Rad mit mehr Bodenhaftung
so gesteuert, dass möglichst viel
Drehmoment übertragen wird.
Das System verringert beim Anfahren
den Schlupf und passt sich damit
optimal an die Bedürfnisse des Fahrers
an (Modus aktiv bis 50 km/h).
Schnee-Modus
Dieser Modus reguliert kontinuierlich den
Schlupf, um maximale Bodenhaftung in
Abhängigkeit von den Bedingungen bei
Schnee zu bieten (viel Schlupf bei einer
dicken Schneeschicht und sehr wenig
Schlupf bei Glatteis). Der Radschlupf
wird ebenfalls an die Bedingungen bei
Bergauffahrten angepasst, indem die
Beschleunigung des Fahrzeugs optimiert
wird (Modus aktiv bis 80 km/h).
Empfehlungen
Das Fahrzeug ist vor allem für das
Befahren von asphaltierten Straßen
ausgelegt. Sie können jedoch
gelegentlich auch andere, weniger
befahrbare Wege nutzen. Nicht möglich
sind dagegen Fahrten im offenen
Gelände, wie zum Beispiel:
Das Fahren in Gelände, das die
Karosserieunterseite beschädigen
kann oder Komponenten (z. B.
Kraftstoffleitung, Kraftstoffkühler)
insbesondere durch Hindernisse oder
Steine abreißen kann.
Das Fahren in Gelände mit starken
Steigungen und geringer Bodenhaftung.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.