Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

37
AUTOMATISCHES EINSCHALTEN
DER BELEUCHTUNG
Wenn sich der Lichtschalterhebel auf
„AUTO“ befindet, schalten sich mithilfe
des Regen-/Helligkeitssensors bei
schwachem Außenlicht das Standlicht
und das Abblendlicht automatisch ohne
Eingriff des Fahrers ein. Bei Regen
können sie sich auch gleichzeitig
mit dem automatischen Betrieb der
Scheibenwischer einschalten.
Sobald es wieder ausreichend hell ist
oder nachdem die Scheibenwischer
ausgeschaltet wurden, werden die
Lampen automatisch ausgeschaltet.
Bei einem Defekt des Regen-
/Helligkeitssensors schaltet
sich die Beleuchtung des
Fahrzeugs ein. Gleichzeitig leuchtet
diese Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit
einem Warnton und/oder einer Meldung
auf. Lassen Sie die Fehlfunktion in einer
Werkstatt des Jeep-Servicenetzes prüfen.
9)
HINWEIS Bei Nebel oder Schnee
geht der Regen-/Helligkeitssensor
möglicherweise von einer ausreichenden
Helligkeit aus. Aus diesem Grund wird
die Beleuchtung nicht automatisch
eingeschaltet.
HINWEIS Die Innenseite der
Windschutzscheibe kann beschlagen und
die ordnungsgemäße Funktionsweise
des Regen-/Helligkeitssensors
beeinträchtigen. Bei feuchtem und
kaltem Wetter die Windschutzscheibe
regelmäßig entfeuchten.
Funktionsgrenzen
Die automatischen Beleuchtungssysteme
verwenden eine Kamera, die sich oben
an der Windschutzscheibe befindet.
Das System kann gestört sein oder nicht
richtig funktionieren:
Bei schlechten Sichtverhältnissen
(Schneefall, Starkregen usw.)
Wenn die Windschutzscheibe im
Bereich vor der Kamera verschmutzt,
beschlagen oder verdeckt ist (z. B. durch
einen Aufkleber)
Wenn sich das Fahrzeug gegenüber
stark reflektierenden Tafeln oder
Leitplankenreflektoren befindet
Das System erkennt keine:
Verkehrsteilnehmer, die nicht über
entsprechende Beleuchtung verfügen,
wie zum Beispiel Fußgänger
Fahrzeuge mit verdeckter Beleuchtung
(z. B. hinter einer Sicherheitsbarriere auf
der Autobahn)
Fahrzeuge, die sich auf der
Höhe oder in der Senke einer
Steilstrecke, in starken Kurven oder in
Kreuzungsbereichen befinden
10)
SCHEINWERFER-
HÖHENVERSTELLUNG
63 JJ000449
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
blenden, müssen diese Scheinwerfer
je nach Fahrzeugbeladung in der Höhe
eingestellt werden.
Das Zahnrad drehen (1) Abb. 63:
0 (Anfangseinstellung): Nur Fahrer oder
Fahrer + Beifahrer
1: 5 Personen
2: 5 Personen + Ladung im Kofferraum
3: Nur Fahrer + Ladung im Kofferraum
4, 5, 6: Nicht verwendet
AUSSTIEGSBELEUCHTUNG UND
BEGRÜSSUNGSLICHT
Ausstiegsbeleuchtung
Automatisch: Wenn sich der Ring
am Lichtschalterhebel auf AUTO“
befindet, schaltet sich bei geringer
Helligkeit das Standlicht und das
Abblendlicht beim Ausschalten
der Zündung automatisch ein.
Die Funktion kann über das
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.