Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

175
ertönt, die Displayanzeige nicht
erscheint oder eine Warnmeldung
angezeigt wird, liegt eine Störung des
Systems vor.
Das System wird in den folgenden Fällen
aktiviert:
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
liegt unter 10 km/h.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Das Fahrzeug fährt im Leerlauf oder
mit getretener Kupplung rückwärts
(Versionen mit Schaltgetriebe).
Ausschalten
Das System deaktiviert sich, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird oder das
Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von
10 km/h oder mehr vorwärts fährt.
IM FALLE EINES ANHÄNGERS
ODER FAHRRADTRÄGERS
Die Hinderniserkennung hinten
(Versionen mit 4 Sensoren) ist
deaktiviert, solange der Anhänger
angeschlossen ist.
Die Hinderniserkennung vorne/hinten
(Versionen mit 12 Sensoren) ist nur
im vorderen und seitlichen Bereich
aktiv und ein Anhänger wird im hinteren
Bereich auf dem Bildschirm angezeigt.
Abb. 212
212 JJ000709
SYSTEMGRENZEN
Im Falle einer Störung beim Einlegen
des Rückwärtsgangs leuchten und
oder (bei Versionen/Märkten,
die damit ausgestattet sind) im
Display des Kombiinstruments auf.
Eine Meldung wird im Display des
Kombiinstruments angezeigt und
ein Warnton ertönt. Lassen Sie das
System in einer Werkstatt des Jeep-
Servicenetzes prüfen.
Wenn die Sensoren blockiert sind, z. B.
durch Eis oder Schlamm, leuchtet die
Kontrollleuchte auf und im Display
der Kombiinstruments wird eine Meldung
angezeigt.
Wenn das Fahrzeug einige Sekunden
lang steht und sich das Hindernis dem
Fahrzeug nicht nähert, wird der Warnton
automatisch unterbrochen, wenn sich
das Hindernis im weißen oder orangen
Bereich befindet. Der Warnton wird
automatisch wieder aktiviert, sobald sich
das Fahrzeug bewegt oder das Hindernis
näher an das Fahrzeug heranrückt.
HINWEIS Vergewissern Sie sich,
dass das vordere Kennzeichen richtig
montiert ist, vertikal und horizontal
zentriert ist und die Sensoren fest
sitzen. Die Leistung des Parkassistenten
wird beeinträchtigt, wenn das
Kennzeichen verbogen ist oder eine
Kennzeichenhalterung verwendet wird.
ACHTUNG
210) Unter Umständen können
verschiedene reflektierende Oberflächen
an Gegenständen oder Kleidung sowie
externe Geräuschquellen dazu führen,
dass das System Hindernisse nicht
erkennt. Besonderes Augenmerk muss
auf niedrige Hindernisse gelegt werden,
die den unteren Teil des Stoßfängers
beschädigen können.
211) Die Verantwortlichkeit für das
Parken und andere potenziell gefährliche
Manöver liegt in jedem Fall und immer
beim Fahrer. Bei diesen Fahrmanövern
immer sicherstellen, dass sich weder
Personen (insbesondere Kinder) noch
Tiere im Fahrbereich aufhalten. Die
Parksensoren dienen dem Fahrer als
Hilfe, er darf deshalb jedoch nicht die
Aufmerksamkeit bei möglicherweise
gefährlichen Manövern vermindern, auch
wenn diese mit niedriger Geschwindigkeit
erfolgen.
212) Nur feststehende Hindernisse
werden richtig angezeigt. Bewegliche
Hindernisse, die zu Beginn eines
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.